Das chinesische Tech-Unternehmen Xiaomi Corp. drückt bei seinem Autogeschäft nun aufs Gaspedal. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es sein Elektrofahrzeuggeschäft mit einem Stammkapital von zehn Milliarden Yuan (1,55 Milliarden US-Dollar) registriert hat.
Xiaomis EV-Abteilung, die etwa 300 Mitarbeiter beschäftigt, ist damit in eine substanzielle Entwicklungsphase eingetreten, so das in Beijing ansässige Unternehmen.
Ende August gab Xiaomi bekannt, dass es das Unternehmen Deepmotion für rund 77,37 Millionen US-Dollar übernommen hat, um die technologische Wettbewerbsfähigkeit seiner EV-Sparte zu verbessern.
Xiaomi kündigte seinen Vorstoß in das Elektroautogeschäft bereits Ende März an, als mehrere Tech-Giganten wie Baidu Inc. und Huawei Technologies Co. die Fahrzeugindustrie als den nächsten großen Sektor ins Auge fassten.
Lei Jun, CEO von Xiaomi und CEO der neuen Smart-Elektroauto-Einheit, sagte zuvor, dass sich die Barreserven des Unternehmens bis Ende 2020 auf 108 Milliarden Yuan belaufen würden, was es dem Unternehmen erlaube, die mit dem Autogeschäft verbundenen Risiken zu tragen.
Das Unternehmen gab an, dass sein EV-Team in den letzten fünf Monaten eine große Menge an Nutzerforschung durchgeführt und auch Industriepartner besucht hat, während es die EV-Produktdefinition und Teambildung vorantrieb.
Xiaomi beschäftigt derzeit 16.000 Ingenieure und hat im vergangenen Jahr zehn Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung investiert. Das Unternehmen sagte, es habe genügend Vertrauen in die Talentreserven und seine technologischen Vorteile in den Bereichen künstliche Intelligenz, neue Materialien und anderen Bereichen, die eine starke Unterstützung für das Automobilgeschäft darstellen werden.
Nach Ansicht von Experten bleibt aber abzuwarten, ob Xiaomi das Kapital und die Zeit, die für das bargeldintensive Smart-Car-Geschäft benötigt werden, wirklich aufbringen kann. Eine Reihe chinesischer Unternehmen, die in dieses Segment eingestiegen sind, hatten mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und einige meldeten sogar Konkurs an.
Im zweiten Quartal dieses Jahres verzeichnete Xiaomi einen Rekordumsatz von 87,8 Milliarden Yuan, ein Plus von 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, da das Unternehmen von einem schnellen Wachstum in den Überseemärkten profitierte.
Die starke Leistung kam zustande, als Xiaomi seinen neuen Titel als weltweit zweitgrößter Smartphone-Hersteller nach Auslieferungen von April bis Juni verdiente. In diesem Zeitraum lieferte Xiaomi 52,8 Millionen Smartphones aus, was laut Daten des Marktforschungsunternehmens Canalys ein Wachstum von 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.