Experten zufolge entscheiden sich immer mehr chinesische Autofahrer dafür, zum Frühlingsfest mit E-Fahrzeugen nach Hause zu fahren, was durch bessere Lade- und Versicherungsdienste begünstigt wird.
Während des Nationalfeiertags im Oktober letzten Jahres entfielen 15,9 Prozent der Fahrten auf NEVs. Experten gehen davon aus, dass dieser Anteil während des 40-tägigen Frühlingsfest-Reiseansturms, der offiziell am 14. Januar begann, weiter steigen wird.
Um die steigende Nachfrage nach NEV-Ladeservices zu befriedigen, hat das Land den Bau von Ladeinfrastruktur beschleunigt. Ende 2024 verfügten 98 Prozent der Autobahnraststätten über Lademöglichkeiten und es waren 35.000 Ladestationen in Betrieb.
„Abgesehen von einigen abgelegenen, hochgelegenen Gebieten bieten nun fast alle Autobahnraststätten Lademöglichkeiten“, so Hua Lei, Beamter des Verkehrsministeriums.
Viele Ladesäulen wurden bereits eingerichtet. In Chongqing beispielsweise hatten 83 Autobahnraststätten den Bau von Ladesäulen noch vor Beginn des Frühlingsfestes abgeschlossen.
Die neuen Schnellladesäulen verfügen über eine erhebliche Ladekapazität mit einer maximalen Leistung von 480 Kilowatt pro Ladestation. Sie können NEVs schneller aufladen als herkömmliche Schnellladesäulen, so dass einige NEVs nach einer Ladezeit von nur zehn Minuten 400 Kilometer weit fahren können.
Nach Angaben der China Association of Automobile Manufacturers wurden in China bis 2024 mehr als 4,22 Millionen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert. Ende letzten Jahres erreichte die Gesamtzahl der Ladesäulen im Land 12,82 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von 49,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen rund 3,58 Millionen auf öffentliche Ladesäulen, während sich die Zahl der privaten Ladesäulen auf 9,24 Millionen belief.
Der Ausbau der Lademöglichkeiten erfolgt vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach NEVs in China, wobei sowohl die Produktion als auch die Verkäufe im Jahr 2024 die Marke von zwölf Millionen Einheiten überschreiten werden, wie aus Branchendaten hervorgeht. China hat seine Position als weltweit führender NEV-Markt in zehn aufeinanderfolgenden Jahren gehalten.
Wie das Ministerium für öffentliche Sicherheit Anfang letzten Monats mitteilte, steigt die Zahl der in China genutzten NEVs weiterhin schneller an und wird bis Ende 2024 31,4 Millionen erreichen. Es fügte hinzu, dass diese Zahl einen Anstieg um das 260-Fache in den letzten zehn Jahren bedeutet, was auf den technologischen Fortschritt des Landes im NEV-Sektor, die Verbesserung der Ladeinfrastruktur und das wachsende Umweltbewusstsein der chinesischen Autofahrer zurückzuführen ist.
Weiter berichtet das Ministerium, dass NEVs im Jahr 2024 8,9 Prozent des gesamten Fahrzeugbesitzes des Landes ausmachten, während die Zahl der neu zugelassenen NEVs im Vergleich zu 2023 um 51,49 Prozent auf 11,25 Millionen anstieg.