Dieses am 14. August 2024 aufgenommene Foto zeigt die Montagelinie für Fahrzeuge mit neuer Energie (NEV) in einer intelligenten Fabrik der Seres Group in Chongqing im Südwesten Chinas. (Xinhua/Wang Quanchao)
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat China im Rahmen einer landesweiten Initiative zur Beschleunigung der industriellen Digitalisierung und intelligenten Modernisierung über 30.000 intelligente Fabriken der Grundstufe errichtet.
Im Rahmen dieser Initiative wurden außerdem 1.200 fortschrittliche und 230 intelligente Fabriken der Spitzenklasse geschaffen. Dieser Erfolg unterstreicht nach Angaben des Ministeriums die bedeutenden Fortschritte, die bei der Umgestaltung der Produktionslandschaft des Landes erzielt wurden.
Die 230 Fabriken der Spitzenklasse sind über alle 31 Provinzregionen Chinas verteilt und decken mehr als 80 Prozent des verarbeitenden Gewerbes ab. Sie haben bereits fast 2.000 fortschrittliche Projekte umgesetzt, darunter intelligente Lagerhaltung, KI-gestützte Qualitätskontrollen sowie digitale Forschung und Entwicklung, so das MIIT.
Im Durchschnitt sind die Produktentwicklungszyklen dieser Fabriken um 28,4 Prozent kürzer, die Produktionseffizienz um 22,3 Prozent höher, die Fehlerquote um 50,2 Prozent niedriger und die Kohlenstoffemissionen um 20,4 Prozent geringer.
Das MIIT hat im vergangenen Jahr gemeinsam mit fünf anderen staatlichen Behörden eine Aktion zur Kultivierung intelligenter Fabriken ins Leben gerufen und diese je nach technologischem Reifegrad und Integrationstiefe in vier Stufen eingeteilt, darunter die Grundstufe, die fortschrittliche Stufe, die Spitzenklasse und die Pionierstufe.
Intelligente Fabriken der Grundstufe müssen beispielsweise einfache Fähigkeiten in den Bereichen Digitalisierung und Vernetzung entwickeln. Dazu gehört der Einsatz der erforderlichen intelligenten Fertigungsanlagen, Industriesoftware und Systeme, die auf typische Szenarien der intelligenten Fertigung ausgerichtet sind. Auf diese Weise können sie Daten in Echtzeit erfassen, wichtige Produktionsprozesse automatisieren, die Informatisierung der Produktion und des Betriebsmanagements verbessern und die Erforschung von Intelligenz in bestimmten Aspekten nutzen.
In Zukunft wird das MIIT die Förderung von intelligenten Fabriken der Spitzenklasse ausweiten und die Kultivierung auf Pionierebene vorbereiten, um die Expansion, die tiefere Integration und die Weiterentwicklung der intelligenten Fertigung weiter voranzutreiben.