„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

BMW-Vorstandsmitglied: F&E und Innovation auf dem chinesischen Markt treiben den weltweiten technologischen Fortschritt voran

Mittwoch, 05. März 2025 Quelle :

Innovationen aus den chinesischen Werken von BMW trieben nicht nur die lokale Entwicklung voran, sondern verbesserten auch die technologischen Fähigkeiten und die Produktionseffizienz des Unternehmens innerhalb seines globalen Netzwerks, sagte Milan Nedeljkovic, Vorstandsmitglied für Produktion bei der BMW Group.

„Die BMW-Werke wenden weltweit einheitliche Produktionsstandards an, und unser globales Produktionsnetzwerk ist hochgradig koordiniert, sodass sich die Werke gegenseitig unterstützen“, sagte Nedeljkovic kürzlich in einem Interview mit Xinhua.

„BMW hat erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) in China getätigt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die in China entwickelten Innovationen dienen nicht nur dem lokalen Markt, sondern werden auch weltweit gefördert und tragen zum globalen technologischen Fortschritt bei“, fügte er hinzu.

Nedeljkovic betonte, dass der chinesische Markt eine Schlüsselrolle in der globalen Strategie von BMW spiele. BMW investiere seit über 20 Jahren in China und betreibe dort drei Werke zur Fahrzeugproduktion. Mehr als 90 Prozent der Produktion seien für den heimischen Markt bestimmt, wodurch ein starkes Produktionsnetzwerk entstanden ist.


Mechanische Arme führen Schweißarbeiten im Werk Tiexi der BMW Brilliance Automotive Ltd. in Shenyang, Provinz Liaoning im Nordosten Chinas, am 16. Februar 2022 durch. (Xinhua/Yang Qing)

„BMW hat seine Produktstrategie an die Bedürfnisse des chinesischen Marktes angepasst, eine solide Geschäftsbasis geschaffen und arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um ein effizientes Liefernetzwerk aufzubauen“, sagte Nedeljkovic.

„Die BMW Group wird ihre Präsenz in China weiter ausbauen und die globale Koordination in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Innovation verstärken“, fügte er hinzu.

Nach Angaben der BMW Group macht der chinesische Markt mehr als ein Viertel des Gesamtabsatzes der BMW Group aus. Im Jahr 2024 verkaufte BMW 715.159 Einheiten und produzierte 695.579 Einheiten in China. Fast 90 Prozent der in China produzierten Fahrzeuge werden auch dort verkauft.

Die BMW Group hat in China ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichtet - das größte außerhalb Deutschlands. Darüber hinaus wurden Innovationszentren in Beijing, Shanghai, Shenyang und Nanjing eingerichtet, die Schlüsseltechnologiebereiche wie F&E in der Automobilindustrie, digitale Dienstleistungen, Softwaresysteme und autonomes Fahren abdecken.