Wang Zihao war in letzter Zeit sehr damit beschäftigt, ausländische Kunden zu empfangen.
Sein Arbeitgeber, Hygreen Energy, ein in Beijing ansässiges Unternehmen, das auf dem Gebiet der Elektrolyse und Wasserstoffproduktion tätig ist, exportiert seine alkalischen Elektrolyseurprodukte in fast 30 Länder, darunter die Vereinigten Staaten, Deutschland und Spanien. Das Exportvolumen des Unternehmens nimmt weiterhin zu.
„Vor einigen Tagen habe ich Kunden aus Portugal und Belgien empfangen, und bald kommen auch spanische Kunden“, sagt Wang, stellvertretender Geschäftsführer des Unternehmens.
Mehr als 200 Wasserstoffenergieunternehmen haben sich im Bezirk Daxing von Beijing niedergelassen, und der Industriecluster-Effekt hat begonnen, sich zu entfalten. Die Anwendungsgebiete von Wasserstoffenergie erstrecken sich auf den Transportbereich wie Kühlkettenlogistik und Passagierbeförderung.
In der Daxing International Hydrogen Energy Demonstration Zone expandieren viele Unternehmen wie Hygreen Energy weltweit und tragen so zur Reduzierung der globalen Kohlenstoffemissionen bei.
Mit einer jährlichen Produktionsmenge von rund 33 Millionen Tonnen ist China der weltweit größte Hersteller von Wasserstoff. Als weltweit führendes Land bei erneuerbaren Energien verfügt es über ein großes Potenzial für eine saubere, kohlenstoffarme Wasserstoffversorgung.
Hydrosys (Beijing) Technology Co., Ltd. hat im Jahr 2023 für Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Wasserstofftankstelle errichtet und Geräte wie Kompressoren geliefert.
Laut Gong Ningfen, einem Manager des Unternehmens, werden Produkte wie Kernausrüstung für Wasserstofftankstellen und Ausrüstung zur Inspektion und Prüfung von Komponenten auch in Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich exportiert.
„Wir erwarten, dass sich die Bestellungen aus dem Ausland in diesem Jahr verdoppeln“, sagt Gong.
China folge bei der Entwicklung von Wasserstoffenergie von Pilotprojekten zu unterstützender Politik einen klaren Weg und seine technologischen Anwendungen würden von einer vollständigen Industriekette unterstützt, was es vielen Unternehmen ermögliche, international zu expandieren, fügt er hinzu.
In den vergangenen Jahren hat China bei der Weiterentwicklung von Strategien für die Entwicklung von Wasserstoff erhebliche Fortschritte gemacht. Im März 2022 veröffentlichten chinesische Behörden einen Plan zur Entwicklung der Wasserstoffenergie für den Zeitraum von 2021 bis 2035, in dem der Aufbau eines Wasserstoffversorgungssystems und Ziele zur Förderung von Anwendungen dargelegt werden.
Dem Plan zufolge will China bis 2030 eine gut organisierte Industriestruktur aufbauen und die großflächige Nutzung der Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Quellen fördern, was zum Erreichen des Ziels der Kohlenstoffhöchstwerte beitragen soll.