Ein Besucher posiert für Fotos mit einem Porsche-Rennwagen auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hainan, 15. April 2025. (Xinhua/Zhou Huimin)
Auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hainan, präsentierten sechs Marken der Volkswagen Group China, darunter Volkswagen, Audi, Porsche und Bentley, im Ausstellungsbereich für Mode und Lifestyle die neuesten Entwicklungen im Bereich Luxus und Elektromobilität.
Es ist das dritte Jahr in Folge, dass der deutsche Automobilhersteller an der Messe teilnimmt.
Liu Yunfeng, geschäftsführender Vizepräsident der Volkswagen Group China, sagte, dass die Präsenz von elf Modellen der verschiedenen Marken des Unternehmens auf der diesjährigen Messe das langfristige Engagement und das starke Vertrauen in den chinesischen Markt unterstreiche.
Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Provinz Hainan werden die Projekte in den Bereichen Energie und Ladeinfrastruktur stetig vorangetrieben.
Liu sagte, dass das Unternehmen dem chinesischen Markt große Bedeutung beimesse und optimistisch sei, was das Potenzial des Freihandelshafens von Hainan (FTP) angehe. Die Gruppe werde die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Hainan weiter ausbauen.
Besucher betrachten die Ducati-Motorräder auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hainan, 14. April 2025. (Xinhua/Zhou Huimin)
Der Konzern werde die Öffnungspolitik des FTP Hainan nutzen, um die strategische Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen stetig voranzutreiben und gemeinsam zur Entwicklung der nachhaltigen Mobilität in Hainan beizutragen.
Mit Blick auf die Zukunft merkte Liu an, dass die Volkswagen Group China ihr Engagement auf dem chinesischen Markt weiter vertiefen und eine breite Produktpalette sowie zukunftsweisende technologische Lösungen anbieten werde, um den lokalen Verbrauchern ein noch besseres Erlebnis der Elektromobilität zu bieten.
Die Volkswagen Group China plant, von 2025 bis 2027 rund 40 neue Modelle auf den chinesischen Markt zu bringen, mehr als die Hälfte davon sind Elektrofahrzeuge. Bis 2030 wird der Konzern über 30 reine Elektromodelle auf den chinesischen Markt bringen.
Dieses am 15. April 2025 aufgenommene Foto zeigt den Stand von Audi auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hainan. (Xinhua/Zhou Huimin)
Ducati, eine führende Motorradmarke der Volkswagen Group China, präsentierte dieses Jahr zwei klassische Motorradmodelle, die die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich zogen. Fabio Lambertini, CEO von Ducati China, erklärte, dass Ducati bereits zum dritten Mal an der Messe teilgenommen habe.
„Der chinesische Markt entwickelt sich ständig weiter“, sagte Lambertini und wies darauf hin, dass Ducati eine Strategie ‚in China, für China‘ entwickele, die perfekt auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmt sei.
Was Hainan betrifft, so ist Lambertini der Meinung, dass die Provinz ein wichtiger Knotenpunkt für China und auch für Ducati sei, und er fügte hinzu, dass die ausgezeichneten Straßen entlang der Küste und in den Bergen von Hainan die Möglichkeit bieten würden, auf der Insel weiter zu investieren.
Die größte Konsumgütermesse im asiatisch-pazifischen Raum findet vom 13. bis 18. April in Hainan statt und wird von über 4.100 Marken aus 71 Ländern und Regionen besucht.
Dieses am 15. April 2025 aufgenommene Foto zeigt einen Lamborghini auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hainan. (Xinhua/Zhou Huimin)
Besucher betrachten ein Bentley-Auto auf der 5. China International Consumer Products Expo (CICPE) in Haikou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hainan, 15. April 2025. (Xinhua/Zhou Huimin)