„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

BYD erhält vierten Autofrachter, um global noch besser liefern zu können

Mittwoch, 23. April 2025 Quelle :

Der führende chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen BYD hat das weltweit größte Frachtschiff für Fahrzeuge in Betrieb genommen und damit einen bedeutenden Fortschritt beim Aufbau seiner globalen Vertriebs- und Lieferkette erzielt.


Ein Ausstellungsraum des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers BYD in Colombo in Sri Lanka. 12. März 2025. (Foto: Gayan Sameera/Xinhua)

Das 219 Meter lange und 37,7 Meter breite Schiff namens BYD Shenzhen wurde am Dienstag in der Stadt Yizheng in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ausgeliefert. Der Flüssiggas-Dual-Fuel-Frachter hat eine Ladekapazität von 9.200 Fahrzeugen und ist bereits der vierte Autofrachter von BYD.

Auf dem Schiff kommen umweltfreundliche Spitzentechnologien wie hocheffiziente energiesparende Antriebe und Abdampfgas-Rekondensierer sowie schmutzhemmende und reibungsreduzierende Anstriche zum Einsatz. Diese Innovationen verbessern die Energieeffizienz des Schiffes und stellen sicher, dass es die neuesten Umweltstandards der International Maritime Organization (IMO) erfüllt.

Wang Junbao, General Manager der Abteilung Public Business von BYD, wies bei der Übergabezeremonie darauf hin, dass das effiziente Ladesystem und die fortschrittlichen Technologien zum Schutz der BYD Shenzhen die weltweite Lieferung von BYDs New Energy Vehicles (NEVs) zuverlässig und CO2-arm unterstützen.

„Die Auslieferung der BYD Shenzhen ist ein entscheidender Schritt in der Globalisierungsstrategie von BYD. Es ist mehr als nur ein Transportschiff, denn es fungiert als ,maritime Brücke‘, die chinesische Innovation mit dem globalen Markt verbindet, und es Nutzern in aller Welt ermöglicht, an den Vorteilen chinesischer Technologie teilzuhaben“, sagte Wang.

Das neue Frachtschiff soll in dieser Woche beladen werden, bevor es seine Reise nach Brasilien antritt.

Im Jahr 2024 hat BYD im Ausland 417.200 Fahrzeuge verkauft, 76.700 davon in Brasilien. Mit einer bemerkenswerten Wachstumsrate von 328 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Land zu einem herausragenden Markt entwickelt. Mit der Inbetriebnahme der BYD Shenzhen soll die Präsenz des Unternehmens und seine Lieferfähigkeit verbessert werden.

BYD betreibt aktuell drei RoRo-Schiffe, namens Explorer No. 1, Changzhou und Hefei. Im ersten Quartal 2025 transportierten diese Schiffe mehr als 25.000 NEVs ins Ausland. Bis heute haben die Fahrzeuge von BYD über 400 Städte in mehr als 100 Ländern und Regionen der Welt erreicht.

Nach Angaben der Chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller lieferte der chinesische NEV-Sektor im ersten Quartal 2025 bei Produktion und Verkauf stabile Zahlen. Die Produktion stieg demnach um 50,4 Prozent im Vorjahresvergleich auf 3,18 Millionen Einheiten.

Die chinesischen Fahrzeugexporte behielten ein stetiges Wachstum bei. Der Export von NEVs erhöhte sich auf 441.000 Einheiten und nahm um 43,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.