Die Einwohner Chinas erleben einen Schub im Telekommunikationsbereich, da das 5G-Advanced-Netz (5G-A) des Landes immer stärker in den Alltag und in zahlreiche Branchen integriert wird und schnellere Konnektivität und immersive Interaktionserlebnisse bietet, was viele als Katalysator für die nächste industrielle Revolution betrachten.
Die neueste Generation ist 5G-A, was für 5G-Advanced steht. Sie wird von einigen Herstellern auch als 5.5G bezeichnet und stellt eine Weiterentwicklung von 5G in Richtung 6G-Verbindung dar. Sie bietet deutliche Verbesserungen bei Kapazität, Geschwindigkeit, Latenz und Positionierung und ist in Bezug auf die Internetgeschwindigkeit bis zu zehnmal schneller als 5G.
Einer der offensichtlichsten Vorteile von 5G-A sind deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Während die maximalen Downloadraten bei 5G bei etwa 1 Gigabyte pro Sekunde liegen, kann 5G-A bis zu zehnmal schneller sein und so anspruchsvolle Anwendungen wie erweiterte Realität (XR) und 3D mit bloßem Auge, das holografische Bilder erzeugt, unterstützen.
Auch die Upload-Geschwindigkeiten werden erheblich zunehmen, was Fähigkeiten wie die Übertragung großer Datenmengen in der Cloud ermöglicht und die einst futuristische Idee der holografischen Kommunikation zur Realität werden lässt.
Insider sagen, dass die Auswirkungen in vielen Bereichen der Gesellschaft tiefgreifend sein werden, auch in Schlüsselbereichen wie dem Gesundheitswesen.
Neben den Vorteilen für öffentliche Nutzer wird 5G‑A in traditionellen Branchen eine neue Welle der Transformation auslösen. Die enorme Konnektivität und die extrem niedrigen Latenzzeiten ermöglichen intelligente Automatisierung, effizientere Gerätekoordination und Echtzeit-Datenaustausch über Lieferketten hinweg. Dies sorgt für höhere Produktivität, niedrigere Betriebskosten und eine verbesserte Gesamteffizienz der Lieferkette.
Chinas große Telekommunikationsbetreiber treiben die kommerzielle Einführung des 5G-A‑Netzes zügig voran.
Branchenexperten zufolge haben Chinas Telekommunikationsbetreiber bereits 5G-A-Testnetze in allen 31 Provinzen und Regionen mit einer anfänglichen Kapazität von 50 Millionen Nutzern eingerichtet. In anderen Regionen der Welt wie Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten hat sich die Technologie ebenfalls bewährt.
Das Telekommunikationsunternehmen China Mobile plant, in diesem Jahr fast 10 Milliarden Yuan (ca. 1,4 Milliarden US-Dollar) zu investieren, um KI-basierte Anwendungen in seinem 5G-A-Mobilfunknetz auszubauen und über 400.000 Basisstationen zu modernisieren.
Andere Anbieter wie China Telecom erproben 5G-A-Lösungen in verschiedenen Branchen. China Unicom arbeitet daran, 5G-A in 39 Schlüsselstädten und in mehr als 300 städtischen Anwendungszonen zu aktivieren, um wichtige Anwendungsszenarien wie das Internet der Dinge (IoT), das Internet der Fahrzeuge (IoV) und das industrielle Internet abzudecken.
China Mobile hat 100 Pilotstädte angekündigt, die 5G-A‑Netze unterstützen, und plant, die Abdeckung bis Ende dieses Jahres landesweit auf über 300 Städte auszuweiten.
Allein in Beijing wurden bereits Tausende von 5G-A-Basisstationen errichtet.
Laut Angaben von Mitarbeitern der größten chinesischen Telekommunikationsanbieter sind die meisten gängigen Smartphone-Modelle auf dem Markt bereits mit 5G-A-Netzwerken kompatibel, sodass ihre Benutzer ohne zusätzliche Kosten in den Genuss höherer Geschwindigkeiten kommen können.