„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Chinas Hunan stellt Maßnahmen zur Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Ländern vor

Freitag, 06. Juni 2025 Quelle :


Das am 29. April 2019 aufgenommene Foto zeigt das Werk der Bosch Automotive Product Changsha Co., Ltd. in Changsha in der zentralchinesischen Provinz Hunan. (Xinhua/Chen Sihan)

Die zentralchinesische Provinz Hunan hat zehn politische Maßnahmen zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Ländern und Regionen eingeführt, teilte das Handelsamt der Provinz am Mittwoch mit.

Die Maßnahmen, die mit sofortiger Wirkung in Kraft treten und für drei Jahre gelten sollen, zielen darauf ab, die Integration von Industrie-, Innovations- und Talentketten zu verbessern und die Öffnung für hohe Standards zu fördern.

Deutschsprachige Länder und Regionen sind in Sektoren wie Automobilbau, Maschinenbau und intelligente Fertigung führend und ergänzen die Industrien Hunans. Insgesamt 34 deutsche Unternehmen, darunter Bosch und Schaeffler, haben bis Ende 2024 kumulativ 2,23 Milliarden US-Dollar in Hunan investiert.

Die neuen politischen Maßnahmen betreffen unter anderem die Bereiche Handel, Innovation, Personal, Finanzen und Logistik. Zu den spezifischen Maßnahmen gehören die Erleichterung von Geschäftskontakten, die Förderung von Projekten, der Aufbau von Kooperationsplattformen und die Unterstützung lokaler Unternehmen bei der Expansion ins Ausland.

Unabhängig davon hat Hunan mit Wirkung vom ersten Juni acht Maßnahmen zur Erleichterung der Einreise, der Arbeitserlaubnis, der Niederlassung von Unternehmen und des täglichen Lebens für ausländische Staatsangehörige eingeführt.

Lokale Beamte des Handelsamts der Provinz sagten, dass alle diese neuen Maßnahmen das Geschäftsumfeld in Hunan optimieren, Investitionen in beide Richtungen fördern und die internationale industrielle Integration der Provinz verbessern werden.