„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

China stellt weitere 140 Millionen Yuan für die Fluthilfe in Guizhou und Hunan bereit

Dienstag, 01. Juli 2025 Quelle :


Rettungskräfte evakuieren eine Anwohnerin in einem überfluteten Gebiet im Kreis Rongjiang in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. 24. Juni 2025. (Foto: VCG)

Das chinesische Finanzministerium gab am Montag die Bereitstellung zusätzlicher 140 Millionen Yuan (rund 19,5 Millionen US-Dollar) an Katastrophenhilfe für die von Überschwemmungen betroffenen Provinzen Guizhou und Hunan bekannt.

Die neue Zuweisung folgt nach Angaben des Ministeriums auf eine frühere Auszahlung von 160 Millionen Yuan am 23. Juni.

Seit Mitte Juni kam es in beiden Provinzen zu starken Regenfällen und schweren Überschwemmungen. In Gebieten wie Rongjiang und Congjiang in der Autonomen Präfektur Qiandongnan der Miao- und Dong-Nationalität in der Provinz Guizhou ist die Lage besorgniserregend. Zahlreiche Einwohner mussten dort evakuiert werden und es entstanden erhebliche Schäden.

Der Kreis Rongjiang, der als Geburtsort der Village Super League (Cun Chao) bekannt ist, erholt sich langsam von zwei schweren Überschwemmungen vor weniger als einer Woche. Seit dem 24. Juni haben zwei aufeinanderfolgende Überschwemmungen weite Teile des Kreises überschwemmt, wobei das Cun Chao-Stadion, das sich in einem niedrig gelegenen Stadtgebiet befindet, innerhalb von fünf Tagen zweimal überschwemmt wurde.

Die Soforthilfen werden in erster Linie Such- und Rettungsaktionen, die Umsiedlung betroffener Bewohner, vorübergehende Hilfe zum Lebensunterhalt und den Wiederaufbau beschädigter Häuser unterstützen.

Die Mittel sollen den betroffenen Gebieten dabei helfen, den Alltag und die Wirtschaftstätigkeit so schnell wie möglich wiederherzustellen, teilte das Ministerium mit.

Da sich China derzeit in der Hochwassersaison befindet, kündigte das Finanzministerium an, mit dem Ministerium für Katastrophenschutz und anderen relevanten Abteilungen stärker zusammenzuarbeiten, um die Entwicklungen genau zu beobachten und bei Bedarf umgehend Hilfsgelder bereitzustellen, um die Katastrophenhilfe sicherzustellen und Leben und Eigentum der Menschen zu schützen.