„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Li Qiang nimmt an zweiter und dritter Phase von 17. BRICS-Gipfel teil

Dienstag, 08. Juli 2025 Quelle :

Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang hat am Sonntag und Montag (Ortszeit) an der zweiten und dritten Phase des 17. BRICS-Gipfels in Rio de Janeiro teilgenommen.

Li hielt dabei Reden über die Stärkung des Multilateralismus, Künstliche Intelligenz, die Umwelt, den Klimawandel sowie die globale Hygiene.

Li Qiang erklärte, die gegenwärtige internationale Wirtschafts- und Handelsordnung sowie das multilaterale Handelssystem seien schwerwiegenden Erschütterungen ausgesetzt, von denen sich die Weltwirtschaft nur schwer erholen könne. Die „Große BRICS-Zusammenarbeit“ solle den Aufbau der fairen und offenen internationalen Wirtschafts- und Handelsordnung fördern, die Kräfte des Globalen Südens bündeln sowie mehr Beiträge zur stabilen Entwicklung der Welt leisten.

In diesem Zusammenhang solle man sich erstens für den Aufbau einer offenen Weltwirtschaft einsetzen. China habe das Chinesische Kooperationszentrum für Sonderwirtschaftszonen der BRICS-Staaten gegründet und sei bereit, gemeinsam mit allen Parteien ein Kooperationsnetzwerk aufzubauen.

Zweitens solle das Niveau der internationalen Finanzzusammenarbeit mit aller Kraft erhöht werden. China unterstütze die Entwicklung der Neuen Entwicklungsbank zu einer größeren und stärkeren Institution und begrüße Investitionen aus qualifizierten Ländern des Globalen Südens in den chinesischen Finanzmarkt.

Drittens gelte es, neue Bereiche des Wirtschaftswachstums zu erschließen. China werde die Zusammenarbeit mit anderen Ländern in den Bereichen Digitalisierung und grüne Transformation intensivieren sowie den Ländern des Globalen Südens dabei helfen, die entsprechenden Kapazitäten zu stärken. Zudem werde China im Rahmen der Globalen Entwicklungsinitiative die Marke „Digitaler Süden“ schaffen und in den nächsten fünf Jahren 200 Schulungsprogramme zu den Themen digitale Wirtschaft und Künstliche Intelligenz für südliche Länder durchführen. China heiße alle Länder herzlich willkommen, an der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz teilzunehmen, die im Juli dieses Jahres in China stattfinden werde, so der chinesische Ministerpräsident weiter.