Die befahrbare Strecke der Hochgeschwindigkeitseisenbahn in China macht mit 48.000 Kilometern mehr als 70 Prozent der weltweiten Strecke aus.
Wie der chinesische Minister für Verkehr und Transport, Liu Wei, am Montag vor der Presse in Beijing weiter mitteilte, seien in China bereits das weltweit größte Highspeed-Eisenbahnnetz, das größte Autobahnnetz, das größte Netz des städtischen Schienenverkehrs sowie das größte Post- und Expresszulieferungsnetz etabliert worden. Die befahrbare Strecke der Autobahnen betrage 191.000 Kilometer und die des städtischen Schienenverkehrs rund 11.000 Kilometer. Im vergangenen Jahr seien täglich etwa 100 Millionen Menschen mit dem Schienenverkehr, 100 Millionen Menschen mit dem Bus und 100 Millionen Menschen mit dem Taxi gefahren. Chinas Expresszustellungsgeschäfte lägen seit elf Jahren weltweit in Führung. Täglich würden im Durchschnitt mehr als 500 Millionen Pakete transportiert.
Darüber hinaus seien die Hochgeschwindigkeitseisenbahn und die Zivilluftfahrt die favorisierten Optionen für schnelle Reisen geworden. 2024 seien über 3,27 Milliarden Menschen mit Highspeed-Zügen befördert worden, 75,9 Prozent der mit der Eisenbahn transportierten Passagiere. Im Durchschnitt seien zwei Millionen Menschen am Tag mit der Zivilluftfahrt gereist und es gebe 40 Flughäfen mit einer jährlichen Kapazität von jeweils über zehn Millionen Menschen in China.
Unter den 17 wichtigen Aufgaben der Verkehrsplanung im Rahmen des 14. Fünfjahresplans seien sechs Aufgaben, darunter die fertiggestellte Strecke der Autobahnen und die befahrbare Strecke des städtischen Schienenverkehrs, 2024 bereits vorzeitig erfüllt worden, so Liu Wei weiter. Die anderen elf Aufgaben würden vor Ende des laufenden Jahres umfassend erreicht.