„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Ultraschnelles Laden ermöglicht Nutzung von Elektrofahrzeugen in Bergregionen

Mittwoch, 23. Juli 2025 Quelle :

In den Hügeln von Guizhou, einer Bergprovinz im Südwesten Chinas, befindet sich eine Ladestation der neuen Generation, die den Besitzern von Elektrofahrzeugen ein neues Erlebnis bietet.

Die Quanhu-Park-Station in der Provinzhauptstadt Guiyang ist über 3.900 Quadratmeter groß und verfügt über 130 Ladebuchten, die Ladegeschwindigkeiten von fast einem Kilometer pro Sekunde ermöglichen.


Dieses Foto vom 13. Juni 2025 zeigt die Ladestation im Quanhu-Park mit ultraschnellen flüssigkeitsgekühlten Ladegeräten in Guiyang in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. (Xinhua)

Dieser Fortschritt kommt in einer Zeit, in der China aufgrund seiner schnell wachsenden Elektroautoflotte mit steigenden Anforderungen an die Infrastruktur konfrontiert ist. Nationale Daten zeigen, dass der Lademarkt immer noch von Geräten mit geringer Leistung dominiert wird, während Schnellladegeräte unterrepräsentiert sind und die ultraschnelle Technologie erst im Entstehen ist.

Im Juli veröffentlichten vier Ministerien der Zentralregierung gemeinsam einen Fahrplan mit dem Ziel, bis Ende 2027 landesweit mehr als 100.000 Hochleistungs-Ladepunkte zu errichten, um die Servicekapazitäten und technischen Innovationen erheblich zu verbessern.

Die Station im Quanhu-Park, die gemeinsam von der Energietechnologiegruppe Hubei Shanxin und dem Elektrofahrzeug-Serviceunternehmen von China Southern Power Grid in Guizhou entwickelt wurde, ist die erste integrierte Anlage mit Flüssigkeitskühlung in Guizhou, die ultraschnelles Laden, Solarenergie und den Energieaustausch zwischen Fahrzeugen und Netzen (V2G) kombiniert.

„Unser Ziel ist es, die Effizienz der Betankung von Benzinfahrzeugen zu erreichen und so die Akzeptanz von Premium-Elektrofahrzeugen zu fördern“, sagte Lin Xiaolan, Direktor bei Shanxin Energy.

Ausgestattet mit 20 ultraschnellen flüssigkeitsgekühlten Ladegeräten mit einer maximalen Leistung von 600 Kilowatt, 100 Schnellladegeräten mit einer maximalen Leistung von 250 Kilowatt und zehn bidirektionalen V2G-Einheiten mit 20 Kilowatt kann die Station 120 Fahrzeuge gleichzeitig schnell laden.


Elektrofahrzeuge werden am 13. Juni 2025 an der Ladestation im Quanhu-Park in Guiyang, der südwestchinesischen Provinz Guizhou, mit ultraschnellen flüssigkeitsgekühlten Ladegeräten aufgeladen. (Xinhua)

Ein intelligentes System zeigt Betriebsdaten in Echtzeit an und verwaltet die Energieflüsse zwischen den Teilsystemen für das Laden, die Solarstromerzeugung und die Batteriespeicherung. Der Leiter der Station, Shi Jihong, wies darauf hin, dass das Aufladen zwischen Mitternacht und 8 Uhr morgens – der Zeit mit den niedrigsten Stromtarifen – vor allem Fahrer von Ride-Hailing-Diensten und Taxifahrer anspricht, die das kostengünstige Aufladen bevorzugen.

„Dies ist das beste Ladeerlebnis“, sagte Che Zhong, ein Fahrer eines Ride-Hailing-Dienstes. Es dauere nur 50 Minuten, um genug Strom für einen Tag zu haben.

Der EV-Service von China Southern Power Grid in Guizhou plant eine umfassende, ultraschnelle Abdeckung der städtischen Zentren von Guizhou und eine weitreichende Verfügbarkeit von Schnellladestationen in den Landkreisen, um ein Netzwerk zu schaffen, das einen reibungslosen Betrieb von Elektrofahrzeugen selbst in einer der gebirgigsten Regionen des Landes verspricht.