„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Neues KI-Roboter-Trainingszentrum in China eröffnet

Mittwoch, 23. Juli 2025 Quelle :

Ein neues Trainingsgelände zur Weiterentwicklung von humanoiden und körpernahen Robotern mit künstlicher Intelligenz (KI) wurde in der südwestchinesischen Provinz Sichuan eröffnet. Das Zentrum bedeutet einen Schritt nach vorn in der Entwicklung der High-End-Robotik-Industrie des Landes.

Das in der Stadt Mianyang gelegene Trainingszentrum für humanoide KI-Roboter wird als umfassende Plattform fungieren, die Forschung und Entwicklung, Validierungstests, Standardsetzung und Kommerzialisierung integriert.

Das Projekt, das am 18. Juli offiziell gestartet wurde, ist ein Eckpfeiler der Strategie von Sichuan, einen weltweit wettbewerbsfähigen Cluster für humanoide und körpernahe KI-Robotik in Westchina aufzubauen, erklärte ein Beamter des Wissenschafts- und Technologieamts der Provinz Sichuan am Dienstag gegenüber Xinhua.

Dank der rasanten Fortschritte bei Technologien wie KI und großen Sprachmodellen befindet sich Chinas Robotikindustrie in einem rasanten Wandel von der Laborforschung zur Massenproduktion und zu marktreifen Anwendungen.

Es wird erwartet, dass die Branche in den kommenden Jahren einen Marktboom erleben wird. Nach Angaben des Chinese Institute of Electronics wird Chinas Markt für humanoide Roboter bis 2030 voraussichtlich 870 Milliarden Yuan (etwa 121,74 Milliarden US-Dollar) erreichen.

Das Trainingszentrum soll kritische Engpässe beheben, mit denen die Entwicklung von körpernaher KI weltweit konfrontiert ist, einschließlich knapper realer Trainingsszenarien, unzureichender qualitativ hochwertiger Daten und unzureichender Testmöglichkeiten für extreme Umgebungen.

„Diese Einrichtung fungiert im Wesentlichen als ‚Schule‘ für Roboter“, erklärte der Beamte.

Ziel ist es, die Herausforderungen zu meistern, indem simulierte Umgebungen für tiefe Interaktion und umfangreiche Datenerfassung geschaffen werden, um so das robotergestützte Lernen, algorithmische Verbesserungen und Funktionserweiterungen zu beschleunigen, die für Anwendungen in den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen, städtisches Management und Notfallmaßnahmen von entscheidender Bedeutung sind.

Das Trainingsgelände wird einem Betriebsmodell folgen, das ein Innovationszentrum umfasst, das sich auf Kerntechnologien wie Systemintegration, Forschung und Entwicklung von Schlüsselkomponenten und Algorithmen sowie Pilotfertigung konzentriert.

Es wird von zwei speziellen Szenario-Trainingsbasen unterstützt, um Betriebsdaten in verschiedenen Umgebungen zu sammeln und den Einsatz in verschiedenen Anwendungsszenarien zu ermöglichen, insbesondere in den Bereichen fortschrittliche Fertigung, Notfallhilfe, soziale Dienste, Tourismus und städtische Verwaltung.

Die Provinzregierung wird einen Sonderfonds für die Entwicklung des Ausbildungsgeländes bereitstellen, der nach ihrem Plan dazu beitragen wird, die Infrastruktur und den Betriebsrahmen zu vervollständigen und bis Ende 2025 mindestens sieben Robotik-Unternehmen anzuziehen.

Ziel ist es, bis 2027 über 30 Unternehmen zusammenzubringen, die Anwendung von mehr als 30 neuen Technologien zu erleichtern und über 10 neue Roboterprodukte auf den Markt zu bringen, um das Trainingsgelände als national führende Plattform zu etablieren.