Mehr als 100 hochmoderne Robotikprodukte werden auf der bevorstehenden Weltroboterkonferenz 2025 in Beijing vorgestellt – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der Konferenz als globale Bühne für Innovationen.
Die Konferenz findet vom 8. bis 12. August im Wirtschaftstechnologie-Entwicklungsgebiet von Beijing, auch bekannt als Beijing E-Town, statt. Sie steht unter dem Motto „Roboter intelligenter machen, Embodied Agents intelligenter machen“. Die Veranstaltung präsentiert über 1.500 Exponate von mehr als 200 führenden Robotikunternehmen aus aller Welt.
Ein Highlight wird die Vorstellung neuartiger Produkte sein, darunter agile vierbeinige Roboter, Rettungsroboter und Inspektionsroboter sowie neuartige Katheterformungsroboter und Roboter-Rasenmäher, die den Besuchern einen Einblick in die Zukunft intelligenter Maschinen bieten.
Humanoide Roboter bleiben eine der Hauptattraktionen der Konferenz. 50 Hersteller von Ganzkörper-Humanoiden präsentieren ihre neuesten Produkte.
Im Jahr 2024 entfielen zwei Drittel der weltweiten Patentanmeldungen für Roboter auf China. Das Land bleibt mit einer Produktion von 556.000 Industrierobotern weiterhin der weltweit führende Hersteller. Laut Xu Xiaolan, Präsidentin des Chinesischen Instituts für Elektronik, sei die Zahl der internationalen unterstützenden Institutionen auf der Konferenz in den letzten zehn Jahren von zwölf auf 28 gestiegen, während die Zahl der ausländischen Teilnehmer von etwas mehr als zehn auf über 80 zugenommen hat.
Die diesjährige Konferenz, die gemeinsam vom Chinesischen Institut für Elektronik und der World Robot Cooperation Organization veranstaltet wird, wird voraussichtlich eine Rekordzahl internationaler Institutionen anziehen. Parallel zur Konferenz findet auch ein Roboter-Konsumentenfestival statt, das sowohl die industrielle Modernisierung als auch die Verbrauchernachfrage ankurbeln soll.