XPeng verzeichnete im zweiten Quartal 2025 ein Rekordquartal, in dem Auslieferungen, Umsatz und Bruttomarge historische Höchststände erreichten. Dies belegt die rasante Expansion des Unternehmens auf dem wettbewerbsintensiven chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge.
Der Gesamtumsatz erreichte 18,27 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 125 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Fahrzeugauslieferungen stiegen um 241,6 Prozent auf 103.181 Einheiten und stellten damit einen Rekord für ein einzelnes Quartal auf.
Die Bruttomarge im Automobilbereich stieg um 7,9 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent und verbesserte sich damit zum achten Mal in Folge.
Die Barreserven beliefen sich zum 30. Juni auf 47,57 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 2,29 Milliarden Yuan gegenüber März entspricht. Der freie Cashflow überstieg zwei Milliarden Yuan, was den Fortschritt von XPeng auf dem Weg zu einem selbsttragenden Betrieb widerspiegelt.
Für das dritte Quartal erwartet XPeng Auslieferungen von 113.000 bis 118.000 Fahrzeugen, was einem Anstieg von 143 bis 154 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, bei einem prognostizierten Umsatz von 19,6 bis 21 Milliarden Yuan, was einem Wachstum von 94 bis 108 Prozent gleichkommt.
Das Unternehmen bringt weiterhin verbesserte und neue Modelle auf den Markt, zuletzt den P7.
CEO He Xiaopeng sagte, das Unternehmen strebe an, dass der P7 unter den drei besten Elektro-Limousinen unter 300.000 Yuan rangiere, und erwarte, dass die monatlichen Auslieferungen ab September 40.000 Stück übersteigen werden.
XPeng plant außerdem, im vierten Quartal eine Reichweitenverlängerungsversion des X9 auf den Markt zu bringen und damit in den wettbewerbsintensiven, aber schnell wachsenden REEV-Markt einzusteigen.
Das Unternehmen treibt die Grenzen der KI und des autonomen Fahrens voran. Seine Modelle G7 Ultra und P7 sind mit drei Turing-KI-Chips und lokalen „VLA + VLM”-Großmodellen ausgestattet und erreichen damit ein autonomes Fahren der Stufe L3.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es 2026 mit der Massenproduktion von Fahrzeugen mit L4-Fähigkeit beginnen und im selben Jahr regionale Robotaxi-Versuche durchführen wird.
International ist XPeng in 46 Märkten vertreten, darunter Großbritannien, Italien und Irland. Es hat in der ersten Jahreshälfte über 18.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was einer Steigerung von 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Indonesien wurde die lokale Produktion aufgenommen.