China will die hochwertige Entwicklung der Satellitenkommunikationsbranche durch die Optimierung des Marktzugangs fördern, wie aus einer Reihe von Leitlinien hervorgeht, die das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie am Mittwoch vorgestellt hat.
Die Leitlinien zielen darauf ab, die Einführung von Satellitenkommunikationsdiensten zu fördern, die Innovationskraft im kommerziellen Raumfahrtsektor anzukurbeln und neue Produktivitätsfaktoren zu fördern. All dies dient dazu, Chinas Wandel zu einer Fertigungs- und Cybermacht sowie den Aufbau eines digitalen Chinas zu unterstützen.
Bis 2030 will China laut den Leitlinien das Managementsystem, die Richtlinien und Vorschriften für die Satellitenkommunikation verbessern, das industrielle Entwicklungsumfeld optimieren und die integrierte Entwicklung von Infrastruktur, industrieller Versorgung, technischen Standards und internationaler Zusammenarbeit vorantreiben.
Neue Geschäftsmodelle und -formen wie die direkte Satellitenverbindung für Mobiltelefone sollen laut Leitlinien breite Anwendung finden. Weiter soll die Zahl der Nutzer von Satellitenkommunikation zehn Millionen überschreiten.
Demnach soll das Land die beschleunigte Entwicklung des Internets über Satelliten in niedriger Umlaufbahn unterstützen, die Anwendung direkter Satellitenverbindungen für Mobiltelefone und andere Endgeräte fördern, die Erforschung neuer Satellitenkommunikationsgeschäfte vorantreiben und den Marktzugang für private Unternehmen erweitern.
Außerdem fördert China die Anwendung der Satellitenkommunikation in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Landwirtschaft, Verkehr, Energie und Stadtverwaltung. Zudem soll die gegenseitige Integration der Satellitenkommunikation mit der Informationsinfrastruktur der neuen Generation gefördert werden, darunter Bereiche wie das industrielle Internet, die Vernetzung von Fahrzeugen und die Luftfahrtkommunikation.
Das Land wird gemäß den Leitlinien auch die Entwicklung wichtiger Kerntechnologien verstärken, ein offenes und gemeinsames Standardsystem aufbauen und ein für alle Seiten vorteilhaftes industrielles Ökosystem fördern.