„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Xi Jinping trifft UN-Generalsekretär

Sonntag, 31. August 2025 Quelle :

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping ist am Samstagnachmittag mit dem UN-Generalsekretär António Guterres, der an dem Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) 2025 teilnehmen wird, zu einem Gespräch zusammengekommen.

 Xi wies darauf hin, dass die bedeutendste Entscheidung, die die internationale Gemeinschaft zum Ende des Zweiten Weltkriegs traf, die Gründung der Vereinten Nationen gewesen sei.

Die Geschichte habe gelehrt, dass Multilateralismus und Solidarität der richtige Ansatz zur Lösung globaler Herausforderungen seien, so Xi. Man solle sich erneut auf die Gründungsprinzipien der Vereinten Nationen besinnen, das Bekenntnis zu den Zielen und Grundsätzen der UN-Charta bekräftigen und die Wiederbelebung der Autorität und Dynamik der Vereinten Nationen in der neuen Ära fördern, um sicherzustellen, dass sie die wichtigste Plattform für koordiniertes Handeln und gemeinsame Antworten auf Herausforderungen bleiben. Als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats habe China stets auf der richtigen Seite der Geschichte gestanden und sich für einen echten Multilateralismus eingesetzt. China werde für immer ein verlässlicher Partner der Vereinten Nationen sein.

Er bekräftigte ferner, inmitten eines seit Jahrhunderten beispiellosen internationalen Wandels habe China für Stabilität und Sicherheit gesorgt. Das Land werde der Welt durch neue Entwicklungen weiterhin neue Chancen bieten und gemeinsam mit allen Nationen an einer besseren Zukunft arbeiten, indem eine Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft aufgebaut, die drei Globalen Initiativen vorangetrieben und die Seidenstraßen-Initiative gemeinsam umgesetzt werde.

Guterres bedankte sich für die langjährige Unterstützung Chinas für die Vereinten Nationen und sagte, die Vereinten Nationen seien bereit, die Zusammenarbeit mit China zu verstärken, um die Ziele und Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen zu wahren, grundlegende Normen in den internationalen Beziehungen zu schützen, die globale Multipolarität voranzutreiben, die Vertretung der Entwicklungsländer zu verbessern und den Vereinten Nationen eine größere Rolle in internationalen Angelegenheiten zu ermöglichen.