XPeng hat im August 37.709 Fahrzeuge ausgeliefert, das sind 169 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr und ein Anstieg von 3 Prozent gegenüber Juli, was einen neuen Monatsrekord darstelle, teilte der chinesische NEV-Hersteller am Montag mit.
Das in Guangzhou in der Provinz Guangdong ansässige Unternehmen setzt auf eine Reihe neuer Modelle, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
Die neue Limousine P7, die letzte Woche auf den Markt kam, sicherte sich innerhalb von sieben Minuten mehr als 10.000 Bestellungen – das schnellste Debüt in der Geschichte von XPeng.
Die Besucherzahlen und gebuchten Probefahrten hätten am ersten Wochenende nach der Markteinführung Rekordhöhen erreicht, erklärte der Autohersteller.
Die Kompaktlimousine MONA M03 blieb mit mehr als 15.000 ausgelieferten Einheiten im vergangenen Monat und mit über 160.000 verkauften Einheiten seit der Markteinführung vor einem Jahr ein wichtiger Wachstumstreiber.
Der SUV G7 von XPeng hat die Marke von 10.000 kumulierten Auslieferungen überschritten und damit vier Wochen in Folge die Verkäufe in seinem Segment übertroffen.
Auch die Expansion ins Ausland hat sich beschleunigt. Der G6 SUV ist ab sofort in über 30 Ländern und Regionen erhältlich, der Verkauf in Thailand startet im August. Der Elektro-MPV X9 hat die Verkaufscharts in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong und in Thailand angeführt.
XPeng vertieft zudem seine Allianz mit dem deutschen Automobilhersteller Volkswagen AG. Die beiden unterzeichneten Mitte August einen erweiterten Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung der elektronischen und elektrischen Architektur für EV- und Hybrid-Plattformen in China.
Auch finanziell zeigt sich XPeng erfolgreich, im zweiten Quartal erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 18,27 Milliarden Yuan (2,56 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 125 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei die Bruttomarge auf 17,3 Prozent stieg. Die Barreserven beliefen sich Ende Juni auf 47,6 Milliarden Yuan.
Auf der laufenden Automesse in Chengdu präsentiert XPeng seine neue Produktpalette, darunter den P7, G7, X9, MONA M03 und seinen humanoiden Roboter IRON, und unterstreicht damit seine Ambitionen im Bereich der KI-gesteuerten Mobilität.