„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Xi Jinping trifft laotischen Staatspräsidenten

Donnerstag, 04. September 2025 Quelle :

Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und chinesischer Staatspräsident, hat sich am Donnerstag in Beijing mit Thongloun Sisoulith, dem Generalsekretär des Zentralkomitees der Revolutionären Volkspartei Laos und laotischen Staatspräsidenten, getroffen.

Xi sagte, beide Seiten müssten angesichts der komplexen und tiefgreifenden Veränderungen in der regionalen und internationalen Landschaft die Beziehungen zwischen China und Laos aus einer langfristigen und strategischen Perspektive betrachten und angehen sowie einander in Fragen, die ihre jeweiligen Kerninteressen und Hauptanliegen beträfen, entschlossen unterstützen.

China sei bereit, den Austausch mit Laos über Erfahrungen in der Partei- und Staatsführung zu vertiefen. Beide Seiten müssten sich auf den Betrieb der China-Laos-Eisenbahn und die Entwicklung entlang der Strecke konzentrieren, um Schlüsselprojekte zu verbessern.

China und Laos sollten auch die Zusammenarbeit in der Verteidigung, Strafverfolgung und Sicherheit sowie anderen Bereichen vertiefen, so Xi Jinping weiter.

Thongloun Sisoulith erklärte, die Beziehungen zwischen Laos und China seien heute so gut wie nie zuvor in der Geschichte. Laos sei bereit, weiterhin mit China zusammenzuarbeiten, um den neuen Fünfjahres-Aktionsplan zum Aufbau einer laotisch-chinesischen Gemeinschaft mit geteilter Zukunft umzusetzen.

Laos unterstütze voll und ganz die von Xi Jinping vorgeschlagene Globale Verwaltungsinitiative und sei bereit, die Koordinierung und Zusammenarbeit mit China auf der internationalen Bühne zu verstärken.

Xi Jinping traf sich am selben Tag in Beijing außerdem mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić, dem simbabwischen Präsidenten Emmerson Mnangagwa und dem Präsidenten der Republik Kongo, Denis Sassou Nguesso. Xi und Sassou Nguesso kündigten bei ihrem Treffen gemeinsam an, die bilateralen Beziehungen zu einer hochrangigen Gemeinschaft mit geteilter Zukunft auszubauen.