„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Der wichtigste Landverkehrsknotenpunkt Xinjiangs wickelt im Jahr 2025 über 5.000 Güterzugfahrten zwischen China und Europa ab

Donnerstag, 04. September 2025 Quelle :


Güterzüge am Alataw-Pass in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas vor der Abfahrt am 25. Mai 2024. (Foto: Yu Hui/Xinhua)

Bis zum 1. September hat der „Landhafen“ von Alashankou, auch bekannt als Alataw Pass und der wichtigste Landverkehrsknotenpunkt und Containerumschlag in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas, bereits mehr als 5.000 Güterzugfahrten zwischen China und Europa (Zentralasien) im Jahr 2025 abgefertigt, erklärt die China Railway Urumqi Group Co., Ltd.

Alashankou hat die Infrastruktur des Umschlagplatzes verbessert, um die Transportkapazität zu erhöhen. Nach der Inbetriebnahme des zweigleisigen Projekts Jinghe-Alashankou im vergangenen Jahr hat der Eisenbahnsektor von Xinjiang eine neue Containerstrecke über den Bahnhof Alashankou eingerichtet und zwei bestehende modernisiert.

Anfang Juli wurde ein Gleis für das Be- und Entladen von Schüttgütern umgebaut, wodurch die tägliche Umschlagskapazität um 7.700 Tonnen erhöht, und der Betrieb beschleunigt wurde, teilte die Bahngesellschaft mit.

Der Zoll von Alashankou hat auch die Abfertigungseffizienz verbessert, indem er Voranmeldungen über ein Online-System ermöglicht, so dass ausgehende Güterzüge den Landhafen in nur 20 Minuten verlassen können.

Der Landhafen von Alashankou betreibt derzeit 125 Güterzugstrecken zwischen China und Europa (Zentralasien) in 21 Ländern, darunter Deutschland und Polen, und transportiert mehr als 200 Arten von Gütern, von Fahrzeugen bis zu Maschinenkomponenten.