Chinas eigenständig entwickelte schwimmende Offshore-Flüssigerdgasanlage (LNG), die sowohl hinsichtlich der Tonnage als auch der Gasspeicherkapazität die größte des Landes ist, wurde am Sonntag in der Stadt Nantong in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ausgeliefert.
Die Anlage mit dem Namen „NGUYA FLNG“ ist 376 Meter lang, 60 Meter breit und 35 Meter tief. Sie verfügt über eine LNG-Speicherkapazität von 180.000 Kubikmetern und eine Flüssiggas-Speicherkapazität (LPG) von 45.000 Kubikmetern, mit einer jährlichen LNG-Produktionskapazität von 2,4 Millionen Tonnen.
„NGUYA FLNG“ soll vor der Küste der Republik Kongo in Afrika zum Einsatz kommen und markiert einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Fertigung von hochwertigen Schiffsausrüstungen.
Aufgrund des einzigartigen Designs der Anlage, des großen Rumpfs und der komplexen Navigationsbedingungen führte die Nantong Maritime Safety Administration nach der Abfahrtszeremonie am 26. August umfangreiche Sicherheitsbewertungen durch. Der Schleppplan wurde unter Berücksichtigung der Gezeitenunterschiede optimiert, um den erfolgreichen Abschluss der Offshore-Schleppoperation am Sonntag sicherzustellen.
An der Operation waren eine Schleppflotte aus 14 Patrouillenbooten und Schleppern, acht Polizeibeamte und drei Drohnen beteiligt. Die gesamte Schleppflotte erstreckte sich über 740 Meter und stellte damit einen neuen Rekord für Küstenschleppoperationen in Nantong auf.