XPeng hat seine Produktion im Werk von Magna International in Graz, Österreich, aufgenommen, in dem die Mercedes G-Klasse gebaut wird, da der chinesische NEV-Autohersteller seine globale Expansion vorantreibt.
Das Unternehmen gab bekannt, dass sein erstes europäisches Produktionsprogramm im dritten Quartal 2025 gestartet ist. Im Magna-Werk werden die Sport-Utility-Vehicles XPeng G6 und G9 produziert. Weitere Modelle sollen folgen, wenn XPeng sein Produktangebot für Europa erweitert.
Die Ausweitung erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Dynamik von XPeng im Ausland. Seit dem Eintritt in den europäischen Markt im Jahr 2021 in Norwegen hat der in Guangzhou in der Provinz Guangdong ansässige Automobilhersteller seine Präsenz auf mehr als 46 Märkte weltweit ausgeweitet.
Die Auslieferungen ins Ausland haben in den ersten sieben Monaten des Jahres 18.701 Einheiten erreicht, ein Plus von 217 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In Europa ist XPeng im ersten Halbjahr mit mehr als 8.000 registrierten Fahrzeugen zur meistverkauften chinesischen Marke im mittleren bis oberen Segment der reinen Elektrofahrzeuge aufgestiegen.
Der G6 machte 67 Prozent dieser Verkäufe aus. Das Unternehmen bereitet außerdem die Einführung des P7+ für europäische Käufer vor, der als weltweit erstes mit KI ausgestattetes Auto beworben wird.
XPeng gab bekannt, dass sein Net Promoter Score in Europa bei 81 liege und damit mehrere etablierte Luxusmarken übertreffe.
Experten erwarten, dass die lokale europäische Produktion die Lieferzeiten verkürzen, die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit in einem Markt verbessern wird, in dem regulatorischer Druck und Verbraucheranreize die Einführung von Elektrofahrzeugen vorantreiben.
Die Partnerschaft in Graz ist Teil einer umfassenderen europäischen Lokalisierungsstrategie. XPeng hat kürzlich sein erstes europäisches F&E-Zentrum in München unter dem Motto „In Europe, with Europe“ eröffnet, um Produktdesign und Technologie für regionale Kunden maßzuschneidern.
Die Anlage wird die Entwicklung einer breiteren Palette von Fahrzeugen für das Magna-Werk unterstützen, darunter Limousinen, mittelgroße und kompakte SUVs sowie Hochleistungs-Elektrofahrzeuge.