„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Kohlenstoffarmer Verkehr verzeichnet in China massives Wachstum in den letzten fünf Jahren

Mittwoch, 24. September 2025 Quelle :

Chinas Bemühungen um einen kohlenstoffarmen Verkehr haben sich in den letzten fünf Jahren erheblich weiterentwickelt und sich von Pkw und Bussen auf schwere Nutzfahrzeuge ausgeweitet. Das habe zu weitreichenden Fortschritten geführt, erklärte der Experte des Planungs- und Forschungsinstituts des Verkehrsministeriums, Wu Rui, am Montag auf einem Forum über emissionsfreien Verkehr in Beijing. Die Veranstaltung fiel mit dem fünften Jahrestag der Ankündigung der doppelten Kohlenstoffziele Chinas zusammen.

Am 22. September 2020 hatte China die Selbstverpflichtung angekündigt, den Höhepunkt bei den Kohlendioxidemissionen vor 2030 zu erreichen. Vor 2060 soll das Land klimaneutral sein.

„In den letzten fünf Jahren haben wir einige sehr ermutigende Erfolge im Verkehrsbereich erzielt“, erklärte Wu.

Das Land habe eine umfassende Reihe von Initiativen umgesetzt, die von Strategien auf höchster Ebene bis hin zu spezifischen Maßnahmen zur Förderung eines grünen, kohlenstoffarmen Übergangs im Verkehrssektor reichen und sich effektiv von der nationalen auf die lokale Ebene ausdehnen, sagte er.

„Jeder Schritt, den wir unternehmen, beinhaltet konkrete Taten, anstatt nur Lippenbekenntnisse abzugeben oder leere Versprechungen zu machen“, betonte er.

Der Experte präsentierte eine Reihe von Zahlen, um Chinas echtes Engagement für einen kohlenstoffarmen Übergang im Verkehrssektor zu demonstrieren und zu unterstreichen.

Im Jahr 2020 lag die Gesamtzahl der zugelassenen Neuen Energie-Fahrzeuge (New Energy Vehicle, NEV) in China bei rund 4,9 Millionen, erklärte Wu. Bis zur ersten Hälfte des Jahres 2025 sei diese Zahl jedoch auf 36,89 Millionen gestiegen, betonte er.

Der Übergang zu erneuerbaren Energien habe sich auch auf schwere Nutzfahrzeuge wie Lastkraftwagen, technische Maschinen und Schiffe ausgeweitet, fügte er hinzu.

Derzeit seien über 1.000 neue Energieschiffe auf Chinas Binnenwasserstraßen im Einsatz, erörterte Wu. Und diese Zahl werde voraussichtlich schnell steigen, da das Land seine groß angelegte Politik zur Erneuerung der Ausrüstung weiter umsetzen werde.

Gleichzeitig seien im vergangenen Jahr 2.000 veraltete Schiffe verschrottet worden, um Platz für neue Energieschiffe zu schaffen.

Chinas NEV-Sektor umfasse mittlerweile nicht nur Elektrizität, sondern auch Wasserstoff und Biodiesel, die jeweils von einer starken Forschungsförderung und einer bedeutenden Fokussierung der Industrie profitieren, machte Wu deutlich.