„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Kriterien für internationale „Hidden Champions“ in Taicang veröffentlicht

Freitag, 26. September 2025 Quelle :

In der ostchinesischen Stadt Taicang hat die International Hidden Champions Association am Dienstag erstmals die Bewertungskriterien für Hidden-Champion-Unternehmen vorgestellt. Es handelt sich dabei um den weltweit ersten systematischen Ansatz, um die Merkmale dieser besonderen Unternehmensgruppe messbar zu machen.

Taicang, das oft als „Heimat der deutschen Unternehmen in China“ bezeichnet wird, beherbergt über 500 deutsche Firmen und gilt als einer der Orte mit der weltweit höchsten Dichte an Hidden Champions. Die Vereinigung kündigte an, in Taicang eine chinesische Landesgesellschaft zu gründen und ein Expertengremium für die Zertifizierung sowie ein Komitee für Training und Inkubation einzusetzen.

Friedmann Höfig, der Präsident der International Hidden Champions Association, erklärte: „Die Bewertungskriterien für Hidden Champions werden quantifiziert, um einerseits die Theorie der Hidden Champions von Professor Simon weiterzuentwickeln und andererseits die Zertifizierung von Hidden Champions zu standardisieren. Der Standard umfasst acht Punkte, darunter die damals bekannten Kriterien wie Weltmarkt-Top-3 und Jahresumsatz unter fünf Milliarden US-Dollar. Hinzu kommen weiche Faktoren wie Innovation, Fokussierung, Globalisierung, Talentförderung und Unternehmenskultur.“

Auch von chinesischer Seite stieß die Initiative auf positive Resonanz. Yan Mingzhu, Leiterin der Abteilung für Normung und Messtechnik der Marktaufsichtsbehörde Taicang, betonte die Bedeutung der Standardisierung: „Wenn die Erfahrungen von ‚Hidden Champions‘ verbreitet und kopiert werden sollen, ist die Standardisierung der beste Weg. Wir empfehlen eine Umsetzung zunächst in Form von Gruppenstandards, da dies besser der Realität chinesischer Unternehmen entspricht und eine reibungslose Anbindung an das nationale Normensystem ermöglicht.“

Die Teilnahme von Professor Hermann Simon, dem „Papst der Hidden Champions“, verlieh der Veranstaltung besonderes Gewicht. Er betonte, dass die neuen Kriterien die gemeinsamen Merkmale dieser Unternehmen klar zusammenfassen. „Ich befasse mich seit mehr als 30 Jahren selbst in der Forschung mit Hidden Champions. Das sind Unternehmen, die zum Beispiel die Ambition haben, in ihrem Markt der Beste zu sein. Zu den Themen gehören Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Kundennähe und die Qualifikation der Mitarbeiter.“

Zugleich mahnte Simon chinesische Unternehmer, sich nicht zu verzetteln: „Viele erfolgreiche Hidden Champions konzentrieren sich auf drei bis fünf Kernprodukte und erreichen damit die Weltmarktführerschaft. Diversifikation ist selten der richtige Weg.“

Angesichts globaler Unsicherheiten könnte Taicang mit dieser Premiere zum Sprungbrett für weitere internationale „Hidden Champions“ aus China werden.