Die Veranstaltung „Hidden Champions – Dialog mit Nantong“ hat am Freitag mit einem Fokus auf deutsch-chinesische Kooperation in der Wirtschaftsentwicklungszone von Nantong stattgefunden.
Zu den Gästen zählten Professor Hermann Simon, Begründer der „Hidden Champions“-Theorie und Ehrenpräsident der International Association of Hidden Champions, sowie deren Präsident Friedmann Höfig. Neben internationalen Vertretern nahmen auch Unternehmen aus Nantong, wie Zhongtian Radio Frequency Cable Co., Ltd., Wison New Energys Co., Ltd., Nantong Sunshine Graphite Equipment Technology Co., Ltd. und CIMC Liquid Process Technology Co., Ltd., sowie deutsche Institutionen teil.
Wang Wenxian, Mitglied des Parteikomitees und stellvertretender Direktor des Verwaltungsrats der Entwicklungszone, stellte in seiner Begrüßungsrede die Investitionsvorteile der Region vor. Er betonte die traditionell enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Nantong und Deutschland. Im Jahr 2024 habe die Zahl deutscher Investitionsprojekte in Nantong 107 erreicht, während 23 Projekte von Nantonger Firmen in Deutschland umgesetzt worden seien, so Wang. Damit setze sich das beidseitige Wachstum fort. Die Entwicklungszone gelte als wichtigster Standort deutscher Unternehmen in der Region. Große Namen wie Merck KGaA, LANXESS Advanced Materials (Nantong) Co., Ltd., Symrise Asia Pacific PTE. Ltd., Freudenberg & Vilene Interlinings (Nantong) Co., Ltd. und Bader Holding Global GmbH hätten sich hier angesiedelt. Wang Wenxian lud auch weitere deutsche Investoren herzlich ein, die Region zu erkunden und gemeinsam neue Erfolgsgeschichten zu schreiben.
Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Vortrag von Professor Hermann Simon. Er erläuterte die Erfolgsfaktoren von „Hidden Champions“ – Exzellenzstreben, internationale Ausrichtung und kontinuierliche Innovationskraft – und übertrug diese auf die Entwicklung lokaler Unternehmen in Nantong. Seine Impulse sollten dazu beitragen, die Region auf dem Weg zu mehr globaler Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.
Darüber hinaus stellten die Delegationsmitglieder ihre Projekte und Kooperationsmöglichkeiten vor.
Die Verantwortlichen der Nantonger Entwicklungszone betonten zum Abschluss, man wolle den Austausch mit Deutschland künftig noch vertiefen. Ziel sei es, das Cluster deutscher Unternehmen weiter auszubauen und gleichzeitig die Transformation heimischer Betriebe zu „Hidden Champions“ zu fördern – als Grundlage für eine noch erfolgreichere deutsch-chinesische Wirtschaftskooperation.