„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Die offenen und für alle Seiten vorteilhaften Merkmale der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas

Donnerstag, 09. Oktober 2025 Quelle :

Generalsekretär Xi Jinping hat betont, dass Chinas Engagement für eine umfassende Öffnung, die Teilhabe an Entwicklungsmöglichkeiten und die Förderung der wirtschaftlichen Globalisierung unverändert besteht. Dies zeigt Chinas entschlossenen Willen, eine offene Zusammenarbeit aus der Perspektive einer Schicksalsgemeinschaft der Menschheit zu fördern. Geleitet von Xi Jinpings wirtschaftlichen Gedanken weist die chinesische Wirtschaft deutliche offene und für alle Seiten vorteilhafte Merkmale auf.

Erstens verfolgt China weiterhin die richtige Strategie der wirtschaftlichen Globalisierung. China ist nicht nur Nutznießer, sondern auch Förderer und Verteidiger der Globalisierung. Seit der Reform- und Öffnungspolitik hat sich die chinesische Wirtschaft tief in die Weltwirtschaft integriert und trägt kontinuierlich rund 30 Prozent zum globalen Wirtschaftswachstum bei. Ob bei der Bewältigung der Asienkrise oder der internationalen Finanzkrise von 2008: China spielte stets eine zentrale Rolle. Angesichts einer antiglobalistischen Stimmung hat China konsequent echten Multilateralismus unterstützt, das multilaterale Handelssystem mit der Welthandelsorganisation als Kernstück aufrechterhalten, Reformen in der globalen Wirtschaftsführung vorangetrieben und chinesische Weisheit und Lösungen eingebracht.

Zweitens trägt China zur Stabilität der globalen Industrie- und Lieferketten bei. China ist das einzige Land der Welt mit einem vollständigen Industriesystem. Während der COVID-19-Pandemie hat China die Stabilität seiner Industrie- und Lieferketten gewährleistet und damit einen bedeutenden Beitrag zur Erholung der Weltwirtschaft geleistet. Derzeit baut China die weltweit größte und umfassendste Industriekette für neue Energien auf und treibt damit den globalen ökologischen Wandel voran.

Drittens treibt China die hochwertige Zusammenarbeit im Rahmen der „Belt and Road“-Initiative (BRI) voran. Die BRI hat sich zur weltweit umfangreichsten und größten Plattform für internationale Zusammenarbeit entwickelt. Großprojekte wie die China–Laos-Eisenbahnstrecke und die Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Jakarta–Bandung wurden fertiggestellt und in Betrieb genommen. Der Güterzugverkehr zwischen China und Europa hat bereits über 110.000 Fahrten absolviert. Mit mehr als 150 Ländern und über 30 internationalen Organisationen wurden Kooperationsabkommen unterzeichnet.

Viertens ist China weiterhin entschlossen, seine Öffnung auf hoher Ebene voranzutreiben. Bei einem Treffen mit Vertretern der internationalen Wirtschaft erklärte Generalsekretär Xi Jinping am 28. März, dass eine Partnerschaft mit China eine Partnerschaft mit Chancen sei, Vertrauen in China Vertrauen in die Zukunft bedeute und Investitionen in China Investitionen in die Zukunft seien. China hat sein Geschäftsumfeld kontinuierlich optimiert, sich an internationale Handels- und Wirtschaftsregeln mit hohen Standards angepasst, alle Beschränkungen für ausländische Investitionen im verarbeitenden Gewerbe beseitigt und die Öffnung des Dienstleistungssektors stetig vorangetrieben. Der chinesische Markt zeichnet sich durch seine immense Größe und sein enormes Potenzial aus. Der kumulierte Wert der auf der China International Import Expo beabsichtigten Transaktionen hat 500 Milliarden US-Dollar überschritten. Damit bietet die Messe Ländern weltweit enorme Chancen und entwickelt sich zu einem wichtigen Motor für die gemeinsame globale Entwicklung.