Die Gold-Futures für Dezember-Lieferungen an der New York Mercantile Exchange haben am Montagabend Ortszeit erstmals in der Geschichte kurzzeitig die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten.
Seit September setzt sich der starke Aufwärtstrend der internationalen Goldpreise fort. Der Spotpreis für Gold ist im laufenden Jahr bereits um mehr als 50 Prozent gestiegen und zählt damit zu den weltweit ertragsstärksten Anlagewerten.
Beobachter führen den Anstieg auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurück. Der schwache US-Dollar und die wachsende Unsicherheit über die US-Finanzpolitik haben die Attraktivität von Gold als sicherem Hafen deutlich erhöht. Gleichzeitig haben die anhaltende teilweise Schließung der US-Regierung und Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten den Märkten bislang keine klaren Signale für positive Aussichten geliefert.