„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

China: Handelsspannungen durch Stärkung des multilateralen Handelssystems bewältigen

Donnerstag, 09. Oktober 2025 Quelle :

China hat die Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) aufgerufen, das regelbasierte multilaterale Handelssystem gemeinsam zu schützen und zu stärken, um den zunehmenden globalen Handelsturbulenzen entgegenzuwirken.

Die aktuelle weltwirtschaftliche und handelspolitische Lage sei weiterhin „von wachsenden Turbulenzen geprägt“, sagte Li Yongjie, Leiterin der Ständigen Vertretung Chinas bei der WTO, während einer Sitzung des Allgemeinen Rates der WTO, die am 6. und 7. Oktober stattfand.

Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr brachte China einen Tagesordnungspunkt ein, in dem es für nachhaltige Maßnahmen im Rahmen seines Ansatzes „Stabilität, Entwicklung und Reform“ warb. Dieser Ansatz betont Stabilität als Fundament, Entwicklung als Priorität und Reformen als Weg, um die Widerstandsfähigkeit des multilateralen Handelssystems zu stärken.

Li skizzierte drei Empfehlungen, wie auf die eskalierenden globalen Handelsspannungen reagiert werden könne. Erstens müsse die Transparenz und Überwachung im Welthandel verbessert werden. Zweitens solle die internationale Gemeinschaft ihr Bekenntnis zum regelbasierten multilateralen Handelssystem bekräftigen und dessen Einhaltung sicherstellen. Drittens gelte es, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um pragmatische Ergebnisse innerhalb des WTO-Systems zu fördern.

Chinas Aufruf fand breite Unterstützung. Vertreter der Europäischen Union, Brasiliens, Australiens, der Schweiz, Pakistans und anderer WTO-Mitglieder bekräftigten ihr Eintreten für die Wahrung der Grundprinzipien der WTO sowie für die Förderung ihrer Reform.