„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Chinesische E-Bike-Firmen weiten globale Investitionen aus und fördern grüne Mobilität und Beschäftigungswachstum

Freitag, 10. Oktober 2025 Quelle :


Von YADEA entworfene Elektroroller werden am 16. September 2025 im Elektroroller-Industriepark im Bezirk Xishan, Wuxi, in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ausgestellt. (Xinhua/Liu Jiaqi)

Ein selbstfahrendes Elektromoped im Produktausstellungszentrum von Yadea in Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu demonstrierte sowohl die technologischen Möglichkeiten autonomer Zweiräder als auch das Know-how des Unternehmens bei der Entwicklung und Herstellung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen.

Im Showroom dieser führenden chinesischen Marke für elektrisch angetriebene Zweiräder wurde eine vielfältige Palette an Elektromotorrädern und E-Bikes ausgestellt. Unter ihnen erregte ein tragbares, automatisch faltbares Elektrofahrrad – kaum größer als eine Handtasche – die Aufmerksamkeit der Journalisten, die den Hauptsitz des Unternehmens in Wuxi besuchten.

Als weltweit führender Anbieter von Elektro-Zweirädern bietet Yadea eine Reihe von Hochleistungs-Elektromotorrädern, Mopeds, Fahrrädern und Tretrollern an. Getreu dem Unternehmensslogan „Eine wunderbare Reise für globale Nutzer“ ist das Unternehmen bestrebt, Fahrern auf der ganzen Welt nachhaltige, umweltfreundliche Reiselösungen anzubieten.


Die Produktionslinie von YADEA im Industriepark für Elektroroller im Bezirk Xishan, Wuxi, in der ostchinesischen Provinz Jiangsu am 16. September 2025. (Xinhua/Liu Jiaqi)

Laut Shen Yu, Executive Director der Yadea Technology Group Co., Ltd., erreichte der Umsatz des Unternehmens mit verschiedenen Arten von E-Mobilitätsprodukten im ersten Halbjahr 2025 mit 8,79 Millionen abgesetzten Einheiten 19,1 Milliarden Yuan (etwa 2,7 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

„Derzeit ist die Expansion in Auslandsmärkte eine wichtige Unternehmensstrategie, und ich glaube, dass dies auch der Konsens der gesamten Elektromotorradindustrie hier in Wuxi ist“, erklärte Shen. Das Unternehmen habe bereits in Produktionsstätten in Vietnam, Indonesien, Thailand und Mexiko investiert, fügt er hinzu. Während einige dieser Anlagen bereits in Betrieb genommen worden seien, befänden sich andere noch im Bau.

Yadea verkörpert das florierende Cluster der Elektromotorradindustrie in Wuxi, das auch die Heimat anderer bekannter chinesischer Zweiradmarken wie TAILG und AIMA ist.

In den letzten Jahren hat die Elektro-Zweiradindustrie von Wuxi ihre Bemühungen zur Erschließung von Auslandsmärkten intensiviert und bietet chinesische grüne Technologielösungen an, die den Verbrauchern zugute kommen und den globalen Übergang zur Nachhaltigkeit unterstützen sollen. Ein Großteil dieses Schubs spiegelt sich in den Investitionsprojekten der Unternehmen im Ausland wider.

Nach Angaben der lokalen Regierung haben mehr als 160 Unternehmen der Industriekette für Elektromotorräder, darunter sowohl Motorrad- als auch Komponentenhersteller, ihren Sitz im Bezirk Xishan in Wuxi. Im Laufe der Jahre haben Hersteller von Elektromotorrädern mit Hauptsitz im Bezirk, darunter Yadea, mehr als 20 Produktionsstätten in Übersee gegründet.


Mitarbeiter in der Produktionslinie von YADEA im Industriepark für Elektroroller im Bezirk Xishan, Wuxi, in der ostchinesischen Provinz Jiangsu am 16. September 2025. (Xinhua/Liu Jiaqi)

Zu den aktuellen Prioritäten des Unternehmens gehöre die Durchführung von Forschung und Entwicklung zur Produktanpassung für Auslandsmärkte sowie die Einrichtung physischer Geschäfte, in denen internationale Kunden chinesische Technologien und Produkte aus erster Hand erleben können, erörterte Wang Jiazhong, Senior-Vizepräsident von Yadea, bei einer Presseveranstaltung im Bürokomplex des Unternehmens.

Wang wies darauf hin, dass das Unternehmen in Kürze eine neue Produktionsstätte in Vietnam eröffnen und von seiner zuvor gemieteten Anlage zu einem eigens dafür errichteten Standort umziehen werde, der für die Produktion von zwei Millionen Elektromotorrädern pro Jahr ausgelegt sei.

„Wir erwarten, dass das Werk mehr als 2.000 lokale Arbeitsplätze schaffen wird, sobald die Produktion in vollem Umfang beginnt. Unter Berücksichtigung der gesamten Lieferkette sowie der Vertriebs- und Servicefunktionen schätzen wir, dass die Entwicklung des Sektors bis zu 50.000 Arbeitsplätze schaffen könnte“, erklärte Wang.

Ihm zufolge plant auch die Produktionsbasis des Unternehmens in Indonesien eine Erweiterung der Kapazitäten, wobei das Projekt in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 beginnen soll. „Wenn alles nach Plan läuft, erwarten wir, dass die indonesische Anlage lokale Arbeitsplätze in einem ähnlichen Ausmaß schaffen wird wie der Stützpunkt in Vietnam.“

Er wies zudem darauf hin, dass das Unternehmen hoffe, weiterhin Produktionsstätten und Transitlager in weiteren Märkten wie Afrika, Europa und Zentralasien zu errichten, wo das Potenzial für die Entwicklung von Elektromotorrädern groß sei.

Nach Angaben der Bezirksregierung von Xishan wächst das weltweite Interesse an technologischen Innovationen und intelligenten, grünen Reiselösungen aus China. Im März dieses Jahres veranstaltete der Bezirk eine Veranstaltung zum Debüt eines Elektromotorradprodukts, an der Beschaffungsteams aus 21 Ländern teilnahmen.

Sie werde auch in Zukunft lokale Elektromotorradunternehmen dabei unterstützen, den internationalen Austausch auszubauen und ihre Markenpräsenz zu stärken, betonte die Lokalregierung.