Blick auf den Yangshan-Hafen im ostchinesischen Shanghai am 18. Dezember 2024. (Xinhua/Fang Zhe)
Shanghais Importe und Exporte beliefen sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 auf insgesamt 3,34 Billionen Yuan (etwa 470,7 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, teilten die örtlichen Zollbehörden am Mittwoch mit.
Die Wachstumsrate stieg um 0,9 Prozentpunkte im Vergleich zur Januar-August-Periode. Die Exporte stiegen in den ersten neun Monaten um 11,3 Prozent auf 1,48 Billionen Yuan, während die Importe um 1,1 Prozent auf 1,86 Billionen Yuan zulegten, wie aus den Daten des Zolls von Shanghai hervorgeht.
Allein im September erreichte der Außenhandel des Finanzzentrums 405,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Private Unternehmen spielten eine Schlüsselrolle beim Wachstum, wobei ihre Importe und Exporte um 27,1 Prozent auf 1,32 Billionen Yuan stiegen. Ihr Anteil am gesamten Außenhandel der Stadt erreichte einen Rekordwert von 39,5 Prozent.
Der Handel Shanghais mit den Schwellenländern zeigte im Berichtszeitraum eine starke Dynamik, da der Handel mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), dem Nahen Osten und Afrika um 12,5 bzw. 22,9 und 32,5 Prozent zulegte.
Die Exporte von integrierten Schaltkreisen legten um 10 Prozent zu, allgemeine mechanische Ausrüstungen verzeichneten 6,4 Prozent Wachstum und die Exporte elektrischer Steuergeräte stiegen um 20,5 Prozent. Die Importe von High-Tech-Produkten stiegen um 6,4 Prozent auf 601,58 Milliarden Yuan.