
Xiaomis erste Fabrik für intelligente Haushaltsgeräte in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei am 28. Oktober 2025. Das chinesische Technologieunternehmen hat seine erste Fertigungsstätte für intelligente Haushaltsgeräte in Wuhan am Dienstag in Betrieb genommen und damit eine bedeutende Erweiterung seiner Produktionskapazitäten über Smartphones und Fahrzeuge hinaus vollzogen. (Xinhua/Pan Zhiwei)
Das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi hat am Dienstag seine erste Fabrik für intelligente Haushaltsgeräte in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei in Betrieb genommen und damit seine Produktionskapazitäten über Smartphones und Fahrzeuge hinaus erheblich erweitert.
Die neue Fabrik, die sich auf die Produktion von Klimaanlagen konzentriert, ist nach den Automobil- und Smartphone-Werken die dritte große Smart Factory des Unternehmens.
Die Anlage erstreckt sich in ihrer ersten Phase über 750 Mu (50 Hektar) und hat ein geplantes Gesamtinvestitionsvolumen von über 2,5 Milliarden Yuan (etwa 352,83 Millionen US-Dollar). Sie integriert fortschrittliche Technologien wie Digital Twin, KI-Sichtprüfung und Luftlogistiksysteme. Dies ermöglicht eine umfassende Visualisierung und datengesteuerte Verwaltung des gesamten Produktionsprozesses.
Laut Shan Lianyu, General Manager der Haushaltsgeräte-Sparte von Xiaomi, kann in der Fabrik alle 6,5 Sekunden eine High-End-Klimaanlage produziert werden.
Die jährliche Spitzenproduktionskapazität für Klimaanlagen soll 7 Millionen Einheiten erreichen, der geschätzte Jahresumsatz liege bei 14 Milliarden Yuan, erklärte Shan.
Die Inbetriebnahme der Fabrik erfolgt vor dem Hintergrund eines robusten Wachstums im chinesischen Sektor für intelligente Haushaltsgeräte. Einem aktuellen Branchenbericht zufolge erreichte der Markt für intelligente Haushaltsgeräte in China im Jahr 2024 ein Volumen von etwa 756 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In diesem Jahr werden voraussichtlich 793,8 Milliarden Yuan erreicht.
Unterdessen verzeichnete Chinas Export von Haushaltsgeräten im Jahr 2024 einen Anstieg von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichte 128,64 Milliarden US-Dollar, teilt die chinesische Handelskammer für den Import und Export von Maschinen und elektronischen Produkten mit.

Eröffnungsfeier der ersten Fabrik für intelligente Haushaltsgeräte von Xiaomi am 28. Oktober 2025 in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei. Das chinesische Technologieunternehmen hat seine erste Fertigungsstätte für intelligente Haushaltsgeräte in Wuhan am Dienstag in Betrieb genommen und damit eine bedeutende Erweiterung seiner Produktionskapazitäten über Smartphones und Fahrzeuge hinaus aufgebaut. (Xinhua/Tian Zhongquan)

Xiaomis erste Fabrik für intelligente Haushaltsgeräte in Wuhan, Provinz Hubei, Zentralchina, am 28. Oktober 2025. Das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi hat seine erste Fabrik für intelligente Haushaltsgeräte in Wuhan am Dienstag eröffnet. Damit erweitert Xiaomi seine Produktionskapazitäten weit über Smartphones und Fahrzeuge hinaus. (Xinhua/Pan Zhiwei)