„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Deutscher Sportwagenhersteller will mit neuem Zentrum in Beijing punkten

Freitag, 31. Oktober 2025 Quelle :

Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche hat am Dienstag das erste „Destination Porsche“-Zentrum in Beijing eingeweiht und damit einen strategischen Schritt unternommen, um seine Markenpräsenz und operative Effizienz in Chinas Hauptstadt zu verbessern.

Die 6.200 Quadratmeter große Anlage in Wangjing vereint nach dem Vorbild der deutschen Porsche-Zentren Showroom, Fahrzeugauslieferung und Full-Service-Funktionen unter einem Dach und spiegelt die Einzelhandelsphilosophie des Unternehmens wider.

Das integrierte Design ziele darauf ab, eine nahtlose, „erstklassige Customer Journey“ zu bieten und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern und die Servicequalität im gesamten Porsche-Händlernetz zu standardisieren, erklären Porsche-Führungskräfte.

„Die Gründung des Porsche Zentrums Beijing Chaoyang ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Porsche China“, sagte Alexander Pollich, President und CEO von Porsche China.

„Durch die Optimierung unseres Einzelhandelslayouts und die Integration unseres Service-Ökosystems wollen wir die betriebliche Effizienz steigern und ein noch intensiveres Markenerlebnis bieten.“

Porsche verfolgt eine „Value over Volume“-Strategie, die auf selektive Expansion, Händlerunterstützung und hochwertige Markenerlebnisse in einem sich schnell entwickelnden Automobilmarkt setzt.

Das Zentrum in Chaoyang stellt eine Fortsetzung dieses Ansatzes dar und bietet einen Flaggschiff-Standort, der sich an der Kundennachfrage nach persönlichem Service und digitaler Interaktion orientiert.

Das Zentrum verkörpere die Retail-Design-Philosophie von Porsche, erklärte Zuo Lin, Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Beijing Chaoyang. „Wir werden jedem Porsche-Besitzer einen außergewöhnlichen Service bieten, der die authentische Markenkultur und das Service-Ethos vermittelt.“

Das Zentrum in Chaoyang ist Teil einer umfassenderen Bemühung, die Position von Porsche in den chinesischen Kernstädten zu stärken, indem das Destination-Porsche-Modell genutzt wird, um Premium-Einzelhandel, digitale Personalisierung und integrierten Service zu kombinieren.

Analysten sagen, dass solche Schritte den Luxusautoherstellern helfen, sich auf dem umkämpften chinesischen Markt zu differenzieren, auf dem Markenerlebnis und After-Sales-Qualität zunehmend Kaufentscheidungen beeinflussen.