Chinas Shenzhou-20-Crew befinde sich seit 188 Tagen im Orbit und werde voraussichtlich einen neuen Rekord für den längsten Weltraumaufenthalt einer chinesischen Astronautencrew aufstellen, sagte Zhang Jingbo, Sprecher der chinesischen bemannten Raumfahrtbehörde, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz im Satellitenstartzentrum Jiuquan im Nordwesten Chinas.
Alle Missionsaufgaben würden reibungslos verlaufen und die drei Astronauten seien in guter Verfassung, so der Sprecher.
Der Missionskommandant Chen Dong ist der erste chinesische Astronaut, der mehr als 400 Tage im Weltraum verbracht hat und sechs Außenbordaktivitäten (EVAs) absolviert hat, die meisten aller chinesischen Astronauten bis heute.
Chen Zhongrui und Wang Jie, beide auf ihrer ersten Weltraummission, haben ihre zugewiesenen Aufgaben ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.
Während der Mission führte die Besatzung vier EVAs und sieben Frachttransfers zwischen dem Raumschiff und den Modulen der Raumstation durch.
Sie erledigten mehrere Aufgaben, darunter die Installation von Trümmerabwehrvorrichtungen, die Einrichtung externer Unterstützungsgeräte und die Inspektion von Außenbordausrüstung und Instrumenten.
Die an der Außenplattform installierten Fußhalterungsadapter und Schnittstellenkonverter haben die Arbeitseffizienz der Astronauten außerhalb der Kabine erheblich verbessert.
Inzwischen wurden alle für das Wentian-Labormodul geplanten Trümmerabwehrvorrichtungen erfolgreich installiert.
Im Bereich der Weltraumwissenschaft und -anwendungen wurden dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Besatzung und den wissenschaftlichen Teams am Boden eine Reihe von Experimenten in den Bereichen Weltraumlebenswissenschaften, Grundlagenphysik der Mikrogravitation, Weltraummaterialwissenschaften, Luft- und Raumfahrtmedizin und neue Weltraumtechnologien durchgeführt, die zu ersten Ergebnissen geführt haben.
Zu den typischen Errungenschaften gehören das Wachstum hochwertiger Proteinkristalle in der Mikrogravitation, die potenzielle Ansatzpunkte für die Krebsbehandlung bieten könnten. Weiter die erfolgreiche Erhitzung einer Wolframlegierung auf 3.100 Grad Celsius, was einen neuen Weltrekord für die höchste Erhitzungstemperatur in materialwissenschaftlichen Experimenten im Weltraum darstellt. Und die erste Beobachtung von geladenen Kolloiden, die unter Mikrogravitationsbedingungen zu langlebigen metastabilen Strukturen kristallisieren.
Derzeit trifft die Besatzung von Shenzhou-20 Vorbereitungen für den Besatzungswechsel und ihre Rückkehr zur Erde.