Der Anteil chinesischer Marken erreichte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 82,1 Prozent aller Elektroauto-Verkäufe in Israel. Dies geht aus Zahlen hervor, die der israelische Verband der Fahrzeugimporteure am Sonntag veröffentlicht hat.
Die Daten zeigen, dass zwischen Januar und Oktober 43.177 Elektroautos chinesischer Hersteller in Israel verkauft wurden – von insgesamt 52.612 in diesem Zeitraum.
An der Spitze der Liste steht das chinesische Unternehmen BYD Auto, das in Israel die Elektromodelle Atto 3, Dolphin, Seal und Sealion anbietet und seit Jahresbeginn 7.825 Einheiten verkauft hat.
An zweiter Stelle folgt das chinesische Unternehmen Chery, das in Israel 6.349 Elektroautos verkauft hat, darunter die Modelle FX und Jaecoo.
Ein weiterer chinesischer Autohersteller, Xpeng Motors, belegte mit 5.711 verkauften Elektroautos in Israel in zehn Monaten den dritten Platz, darunter die Modelle G6, G9 und P7.
In der Gesamtliste der Autoverkäufe, die auch benzinbetriebene und Hybridfahrzeuge umfasst, lag China mit 88.757 verkauften Autos an der Spitze, gefolgt von Südkorea mit 46.928 und Japan mit 36.662 Einheiten.