„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Chinas Wirtschaft

Chinas Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wächst mit anhaltender Wachstumsdynamik weiter

Dienstag, 04. November 2025 Quelle :

Chinas Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) setzte ihren rasanten Ausbau in den ersten drei Quartalen dieses Jahres fort: Die Gesamtzahl der Einrichtungen im Land stieg im Vergleich zum Vorjahr um 54,5 Prozent auf 18,06 Millionen Einheiten bis Ende September, wie aus den von der Nationalen Energiebehörde (NEA) am Freitag veröffentlichten offiziellen Daten hervorgeht.

Das wachsende Netz decke effektiv den Ladebedarf von rund 40 Millionen Fahrzeugen mit neuer Energie im ganzen Land, erklärte Tan Hongjiang, ein NEA-Beamter, auf einer Pressekonferenz.

Die kombinierte Nennleistung der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge habe Ende September bei rund 200 Millionen Kilowatt gelegen, was einem Anstieg von 59,2 Prozent gegenüber dem Jahresbeginn entspreche, erörterte Tan.

Er wies darauf hin, dass der Sektor auch Durchbrüche bei neuen Technologien und Geschäftsmodellen erzielt habe, darunter die Einführung von Hochleistungsladenetzen und intelligenten Ladesystemen.

Anfang dieses Monats stellte China einen dreijährigen Aktionsplan zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge des Landes vor, der darauf abzielt, bis Ende 2027 ein landesweites Netz von 28 Millionen Ladestationen aufzubauen.

Der Plan fördert eine stärkere private Beteiligung am Ladesektor und steht im Einklang mit der aktuellen Marktlandschaft, in der acht der zehn größten Ladedienstleister Chinas private Unternehmen sind. Die NEA-Daten zeigen, dass diese acht privaten Unternehmen Ende letzten Monats zusammen einen Anteil von 70,7 Prozent am öffentlichen Lademarkt hatten.