„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Xpeng enthüllt innere Struktur des Roboters IRON

Mittwoch, 12. November 2025 Quelle :

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng hat am Donnerstag die innere Struktur seines humanoiden Roboters IRON enthüllt, um den Spekulationen, ein Mensch arbeite im Inneren des Roboters, entgegenzuwirken.

Bei der X9-Präsentation am Donnerstagabend stellte das Unternehmen den IRON-Roboter im eingeschalteten Zustand vor und schnitt anschließend mit einer Schere die Beinverkleidung auf, um dem Publikum die komplexen mechanischen Strukturen zu zeigen.


Foto von VCG

„Wir hatten noch nie zuvor die ‚Haut und Muskeln‘ des Roboters aufgeschnitten, während er eingeschaltet war“, sagte He Xiaopeng, CEO von Xpeng. „Nur eine Stunde vor dieser Launch-Veranstaltung haben wir uns zu dieser Demonstration entschlossen, in der Hoffnung, dass es das letzte Mal sein wird, dass wir beweisen müssen, dass es sich um einen Roboter und nicht um einen Menschen handelt“, fügte He hinzu.

IRON wurde am Mittwoch auf dem 2025 Tech Day von XPeng vorgestellt und faszinierte das Publikum mit seinem lebensechten Aussehen und seiner katzenhaften Anmut. Die Enthüllung löste schnell eine hitzige Debatte unter chinesischen und internationalen Internetnutzern aus.

Um Zweifel auszuräumen, veröffentlichte der CEO am Donnerstagmorgen ein Video, das den Prozess des Gehens des Roboters zeigt. Er bat sogar Mitarbeiter, vor laufender Kamera den Reißverschluss auf der Rückseite des Roboters zu öffnen, um die interne mechanische Struktur unter dem Anzug zu enthüllen.

Im Gegensatz zu den meisten humanoiden Robotern ist die neue Generation des Roboters von XPENG so konzipiert, dass sie „von innen heraus geboren“ wird. Sie verfügt über eine menschenähnliche Wirbelsäule, bionische Muskeln und eine vollständig flexible Haut, die an verschiedene Körpertypen angepasst werden kann.

„Manche Menschen glauben einfach nicht, dass sich die Welt so schnell verändert“, sagte er und fügte hinzu, dass das Robotik-Team des Unternehmens darauf bestanden hätte, das Video in einer einzigen Einstellung und unbearbeitet zu drehen, um auf diese Zweifel zu reagieren.

Xpeng strebe die Massenproduktion von leistungsstarken humanoiden Robotern bis Ende 2026 an, so der CEO.