In einem pulsierenden Geschäftsviertel von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, hat ein neues „7S“-Geschäft für humanoide Roboter eröffnet. Es zieht zahlreiche Besucher an, da Chinas rasant wachsende Robotikindustrie Spitzentechnologie immer stärker mit dem Alltag zusammenbringt.

Foto von VCG
Das vom Hubei Humanoid Robot Innovation Center betriebene Geschäft präsentiert Roboter, die Aufgaben von der Kasse und Pflege bis hin zur industriellen Montage und Unterhaltung übernehmen.
Das „7S“-Modell baut auf dem traditionellen „4S“-Konzept der Automobilbranche auf – Verkauf, Service, Ersatzteile und Marktbeobachtung – und ergänzt es um die Bereiche Lösungen, Vorführung und Schulung. So entsteht ein umfassendes Ökosystem für Industrie und Verbraucher.
„Von KI-Geräten über humanoide Roboter bis hin zu Zubehör bieten wir über 70 Produkte zu Preisen von wenigen Hundert bis zu mehreren Hunderttausend Yuan an“, so Li Zhengxiang, Vorsitzender des Innovationszentrums.
Neben dem Einzelhandel dient der Store auch als Schulungs- und Bildungszentrum und bietet Kurse für Bediener und Wartungspersonal sowie Programmierkurse für Studierende an. In der Erlebniszone können Kinder gegen eine geringe Gebühr mit humanoiden Robotern Fußball spielen oder Roboterboxkämpfen zusehen.

Foto von VCG
Wuhan entwickelt sich rasant zu einem wichtigen Zentrum der chinesischen Industrie für humanoide Roboter. Die Stadt beherbergt sechs Hersteller kompletter Maschinen, über 80 Kernunternehmen und fast 1.000 verwandte Firmen.
Wuhan fördert zudem den Einsatz humanoider Roboter in Branchen wie der Automobilindustrie, der pharmazeutischen Logistik und der Entwicklung intelligenter Haushaltsgeräte. Es wurden bereits mehrere Produktionslinien zu Demonstrationszwecken und Modellfabriken errichtet.
Lokale Beamte gaben bekannt, dass Wuhan einen Industrieinvestitionsfonds in Höhe von 1 Milliarde Yuan (rund 141 Millionen US-Dollar) einrichten wird, um die Unternehmensentwicklung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und bis 2027 einen 100 Milliarden Yuan schweren Cluster für die Industrie für humanoide Roboter aufzubauen.
„Mit seiner starken industriellen Basis und dem großen Pool an Fachkräften verfügt Wuhan über einzigartige Vorteile für die Entwicklung der Industrie für humanoide Roboter“, sagt Li. „Indem wir unseren 7S-Store in einem Gewerbegebiet ansiedeln, wollen wir fortschrittliche Technologie für alle zugänglich machen. Jede Interaktion mit unseren Kunden hilft uns, zukünftige Produkte und Anwendungen zu verbessern.“
Das Geschäft in Wuhan ist Teil eines landesweiten Trends von Einzelhandelsexperimenten mit Robotern.

Foto von VCG
Im Juli eröffnete in Shenzhen, Chinas südchinesischem Technologiezentrum, ein Robotergeschäft der „6S“-Reihe – angeblich das weltweit erste seiner Art. Einen Monat später feierte in Beijing die „Robot Mall“, ein 4.000 Quadratmeter großer „4S“-Showroom für Roboter, im Rahmen eines Roboterfestivals Premiere. Dort wurden mehr als 50 Medizin-, Industrie- und Begleitroboter präsentiert.
Branchenanalysten sehen in diesen Entwicklungen Chinas Bestreben, Robotik in den Alltag zu integrieren. Einem Bericht eines Thinktanks zufolge werden in China bis 2045 über 100 Millionen humanoide Roboter branchenübergreifend im Einsatz sein, was einen Gesamtmarktwert von rund 10 Billionen Yuan generieren wird.