In den 1980er Jahren begann die südchinesische Stadt Meizhou, die Einwohner zum Anbau von Pomelos zu ermutigen. Das Dorf Nanfu startete daraufhin den großflächigen Anbau dieser Obstbäume. „Damals kümmerte sich mein Vater um 45 Pomelo-Bäume. Als ich vor einem Jahrzehnt die Nachfolge antrat, war unsere Obstplantage auf 80 Mu (etwa 5,33 Hektar) angewachsen“, erinnert sich Huang Hong, ein Pomelo-Bauer aus dem Dorf.

Ein Landwirt transportiert Pomelos mit einem Transportfahrzeug im Dorf Nanfu, Stadt Yanyang, Bezirk Meixian, Stadt Meizhou, Provinz Guangdong im Süden Chinas. (People's Daily/Cheng Yuanzhou)
„Im Vergleich zur Generation meiner Eltern, die überall in den Hügeln herumlaufen musste, um zu bewässern und zu düngen, können wir diese Aufgaben heute dank eines integrierten Wasser- und Düngemittelsprühsystems von zu Hause aus erledigen“, erklärte Huang.
Die Zeiten, in denen Pomelos auf Schulterstangen transportiert wurden, sind vorbei. Heute fliegen mit Pomelos beladene Drohnen über den Köpfen hinweg, während Monorail-Transportfahrzeuge, die mehr als 350 Kilogramm transportieren können, durch den Obstgarten fahren.
„Das sind intelligente Sensoren, die Echtzeitdaten über Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Wetterbedingungen sammeln. Nach der Analyse durch eine intelligente Landwirtschaftsplattform werden Berichte mit Erinnerungen zur Bewässerung und Düngung an mein Smartphone gesendet. Das sind intelligente Lampen zur Schädlingsüberwachung, die rund um die Uhr automatisch die Insektenaktivität verfolgen und so eine frühzeitige Prävention und den wissenschaftlich fundierten Einsatz von Pestiziden ermöglichen“, sagte Huang. „Vor ein paar Jahren hätte ich mir nie vorstellen können, dass ich einen Pomelo-Obstgarten nur mit einem Smartphone verwalten könnte“, fügte er hinzu.
Sein 80 Mu großer Obstgarten wird dieses Jahr voraussichtlich 350.000 Kilogramm Ertrag bringen. Der hohe Zuckergehalt und das hervorragende Aussehen seiner Pomelos sind vor allem Zhong Yonghui, dem Leiter des Instituts für Agrarwissenschaften im Bezirk Meixian, zu verdanken.
In den letzten Jahren hat der Bezirk Meixian Agrarexperten organisiert, um Landwirten technische Beratung anzubieten und wissenschaftliche Düngung, umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung und virusfreie Sämlingszucht zu fördern, mit dem Ziel, die Qualität der Pomelos weiter zu verbessern.

Li Yongsheng, Präsident des Pomelo-Verbands des Bezirks Meixian in der Stadt Meizhou in der südchinesischen Provinz Guangdong, stellt Produkte aus Pomelos vor. (People's Daily/Cheng Yuanzhou)
In Nanfu gibt es mittlerweile 450 Haushalte, die Pomelos auf mehr als 5.000 Mu anbauen, wodurch ein Jahresumsatz von über 50 Millionen Yuan erzielt wird.
Huang Kaizhi, Parteichef des Dorfes, merkte an, dass das Dorf Nanfu dank der Pomelo-Industrie als Modelldorf im Rahmen des „Projekts zur hochwertigen Entwicklung von Landkreisen, Städten und Dörfern“ der Provinz Guangdong ausgewählt wurde.
Das Dorf hat die Pomelo-Industriekette durch die Herstellung von Pomelo-Derivaten wie ätherischen Ölen, Naringin und getrockneten Pomelo-Schalen erweitert.
„Die Verlängerung der Pomelo-Industriekette eröffnet breitere Marktperspektiven“, sagte Li Yongsheng, Präsident des Pomelo-Verbands des Bezirks Meixian. „Nehmen wir zum Beispiel die Fruchtfleischverarbeitung: Getränkehersteller im Perlflussdelta geben Aufträge über jeweils 500 Tonnen auf“, sagte er und wies darauf hin, dass der Bezirk Meixian Chinas größter kommerzialisierter Produktionsstandort und Vertriebszentrum für Pomelos geworden sei.
Im Jahr 2024 überstieg der Gesamtproduktionswert der Pomelo-Industriekette in der Stadt Meizhou 8,9 Milliarden Yuan und verhalf mehr als 100.000 Bauernhaushalten zu einem höheren Einkommen.
In Nanfu hat die Pomelo-Industrie auch den ländlichen Tourismus angekurbelt, zahlreiche Besucher angezogen und es den Pomelo-Bauern ermöglicht, das ganze Jahr über Einkommen zu generieren, anstatt nur während der Erntezeit.