„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>Aktuelles

Li Qiang: SCO kann größere Rolle bei Förderung einer guten Global Governance spielen

Mittwoch, 19. November 2025 Quelle :

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) ist in der Lage, die gemeinsame Umsetzung der Global-Governance-Initiative als Chance zu nutzen, um eine größere Rolle bei der Gestaltung einer guten Global Governance zu spielen. Dies sagte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang am Dienstag auf der 24. Sitzung des Rates der Regierungschefs der Mitgliedstaaten der SCO.

Dabei unterstrich Li die Bedeutung der SCO für den Aufbau und die Reform des Global-Governance-Systems.

Zunächst einmal sollte die SCO ihre einzigartigen Stärken nutzen, so Li.

Die SCO verfüge über umfangreiche praktische Erfahrungen und solide institutionelle Garantien. Sie sollte diese Vorteile voll ausschöpfen, um einen größeren Beitrag zur Global Governance zu leisten und zum Aufbau einer Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft beizutragen.

Zweitens sollte sich die SCO auf die Schlüsselbereiche Entwicklung und Sicherheit konzentrieren, so Li weiter.

Er forderte die SCO-Länder dazu auf, Entwicklung und Sicherheit durch Zusammenarbeit zu fördern, ihre Entwicklungsstrategien besser aufeinander abzustimmen, eine hochwertige Zusammenarbeit im Rahmen der Seidenstraßeninitiative zu intensivieren, die Stabilität und den reibungslosen Ablauf globaler Industrie- und Lieferketten sicherzustellen und gemeinsam eine offene und integrative Weltwirtschaft aufzubauen.

Drittens sollte die SCO seiner Meinung nach eine starke Dynamik für Innovation und Transformation fördern. Er forderte gemeinsame Anstrengungen, um die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie sowie bei industriellen Innovationen zu stärken und die Zusammenarbeit im Bereich traditioneller und erneuerbarer Energien zu fördern.

Im Anschluss an das Treffen unterzeichneten Li und andere Staats- und Regierungschefs das gemeinsame Kommuniqué sowie Kooperationsdokumente zu den Themen Wirtschaft und Handel, Eisenbahn, soziale Entwicklung und Sicherheit. Zudem verabschiedeten sie entsprechende Resolutionen zum Aufbau der SCO.