Der chinesische Technologieriese Huawei wird diesen Monat einen Rollstuhlmodus für die Sport- und Gesundheitsfunktionen seiner intelligenten Wearables auf den Markt bringen, der Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer integriert.
Zhu Ping, Präsident für Marketing und Vertrieb im Verbrauchergeschäft bei Huawei, sagte, die Innovation sei vom Präsidenten des Asiatischen Paralympischen Komitees, Majid Rashed, inspiriert worden.
„Nach eingehenden Untersuchungen haben wir diese Funktion entwickelt, um Aktivitäten durch die Aufzeichnung von Schubbewegungen, Dauer und Kalorien wissenschaftlich zu bewerten und den Nutzern so zu helfen, ihr Training zu verwalten“, erklärte er.
Die weltweiten Lieferungen von Wearables des Unternehmens haben in diesem Jahr 200 Millionen Einheiten überschritten. Damit belegt Huawei international den ersten Platz im ersten Halbjahr und ist in über 20 Märkten führend. Analysten führen dies auf die Widerstandsfähigkeit und lokale Integration des Unternehmens zurück, wodurch die Marke im Kantar BrandZ-Ranking 2025 auf Platz 39 vorgerückt ist.
„Das Wachstum beruht auf dem Vertrauen der Verbraucher weltweit“, betonte Zhu.
Das Unternehmen setzt auf Wearables und Ökosystem-Apps, hat indes in Paris neue Uhren vorgestellt und weltweit Veranstaltungen organisiert. Außerdem arbeitet es mit über 150 Forschungseinrichtungen zusammen und hat bis heute mehr als 70 Datentypen für Gesundheitsstudien freigegeben.
Mit Blick auf die Zukunft sagte Zhu, dass Huawei gemäß seinem Markenversprechen „Now is Yours“ gemeinsam mit Nutzern weltweit voranschreiten werde. „Das Vertrauen der Verbraucher ist unser wertvollstes Gut. Wir wollen authentische Verbindungen zwischen den Kulturen herstellen“, fügte er hinzu.