Abtransport von Eisblöcken für die Harbin Ice-Snow World in Harbin, Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas, von einem Lagerplatz am 24. November 2025. (Xinhua/Xie Jianfei)
Am Dienstag begann in Harbin, der Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang, der vollständige Bau des weltweit größten Eis- und Schneethemenparks, der Harbin Ice-Snow World.
Die Arbeiten an dem Park, der in diesem Winter eine Rekordfläche von 1,2 Millionen Quadratmetern umfassen soll, haben drei Tage früher begonnen als im letzten Jahr. Etwa 10.000 Arbeiter werden rund 200.000 Kubikmeter Eis verwenden. Das Eis sei über einen Zeitraum von 10 Monaten gelagert worden, um Eisskulpturen und Gebäude zu bauen, da die Flüsse in diesem Winter noch nicht vollständig zugefroren seien, erklärte Cong Peiyu, Direktor der Abteilung für Design und Entwicklung der Harbin Ice-Snow World Co.
Der frühe Baubeginn und die Verwendung von gelagertem Eis würden dazu beitragen, dass der Park wie geplant Ende Dezember eröffnet werden kann, erörterte Cong.
Der Park zog in der letzten Saison in den 68 Tagen Öffnungszeit vom 21. Dezember bis zum 26. Februar mehr als 3,56 Millionen Besucher an. Da in diesem Winter noch mehr Besucher erwartet werden, plant der Park neue Attraktionen wie Thermalbäder, Schneefußball und andere Winteraktivitäten, unterstützt durch verbesserte intelligente Tourismusdienste.
Harbin, oft als Chinas „Eisstadt“ bezeichnet, hat seine langen, kalten Winter zu einer wichtigen Touristenattraktion gemacht. Im vergangenen Winter verzeichnete die Stadt einen Besucherrekord von 90,36 Millionen Besuchern und erzielte damit Einnahmen in Höhe von 137,22 Milliarden Yuan (etwa 19,37 Milliarden US-Dollar) – ein Anstieg von 16,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Neben der Eis- und Schneewelt hat Harbin zwei weitere wichtige Winterreiseziele zu bieten: die 1,5 Millionen Quadratmeter große Sun Island Snow Expo und einen Eis- und Schneekarneval entlang des gefrorenen Songhua-Flusses mit jeweils rund 260 Schneeskulpturen und 60 Eis- und Schnee-Unterhaltungsprojekten, erklärte Wang Hongxin, Direktor der Abteilung für Kultur, Radio, Fernsehen und Tourismus der Stadt.
Die Erweiterung des Tourismusangebots erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem China insgesamt bestrebt ist, den Eis- und Schneetourismus zu einem wichtigen wirtschaftlichen Wachstumssektor auszubauen. Im November 2024 gab das Generalbüro des Staatsrats Ziele bekannt, die Branche bis 2027 auf 1,2 Billionen Yuan und bis 2030 auf 1,5 Billionen Yuan zu vergrößern.