Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und fünf weitere Ministerien veröffentlichten am Mittwoch einen Aktionsplan mit wichtigen Maßnahmen.
Bis 2027 soll die Angebotsstruktur von Konsumgütern deutlich optimiert werden. Laut Plan sollen drei Konsumbereiche mit einem Volumen von jeweils einer Billion Yuan (rund 141,25 Milliarden US-Dollar) sowie zehn Konsum-Hotspots mit einem Volumen von jeweils 100 Milliarden Yuan entstehen. Der Plan sieht außerdem vor, dass der Beitrag des Konsums zum Wirtschaftswachstum bis 2030 stetig steigen soll.
Insgesamt sollen 19 Kernaufgaben umgesetzt werden, darunter die Stärkung der integrierten Nutzung künstlicher Intelligenz, die Entwicklung neuer Konsumszenarien und Geschäftsmodelle sowie die Verbesserung der fiskalischen und finanziellen Unterstützung.
Zudem sollen Anstrengungen unternommen werden, das Angebot an charakteristischen und neuen Produkten auszubauen, beispielsweise durch die Förderung des Ausbaus und der Verbesserung umweltfreundlicher Produkte, die Modernisierung ländlicher Konsumgüter und die Entwicklung von Freizeit- und Sportprodukten.
Darüber hinaus will China den Bedürfnissen verschiedener Bevölkerungsgruppen besser gerecht werden. Dazu gehören die Erweiterung des Angebots an Baby- und Kinderprodukten, die Ausweitung des Angebots an modischen und trendigen Artikeln sowie die Optimierung des Angebots an Produkten für Senioren.
Im nächsten Schritt wird das Ministerium gemeinsam mit den zuständigen Behörden die lokalen Behörden und Branchenverbände bei der Umsetzung des Plans unterstützen und so das Konsumpotenzial des Landes weiter ausschöpfen, heißt es in dem Plan.