Die chinesischen Behörden haben ein Maßnahmenpaket zur Steigerung des Dienstleistungskonsums auf den Weg gebracht. Dies ist Teil umfassenderer Bemühungen, die Nachfrage im Inland zu fördern und das Konsumpotenzial freizusetzen.
Das Maßnahmenpaket, das 19 Punkte in fünf Bereichen umfasst, wurde am Dienstag gemeinsam von neun Ministerien, darunter dem Handelsministerium, veröffentlicht.
Um die Öffnung des Dienstleistungssektors auf hohem Niveau voranzutreiben, wird China die geordnete Öffnung von Bereichen wie Internet und Kultur fördern und gleichzeitig Pilotprogramme in den Bereichen Telekommunikation, Gesundheitswesen und Bildung ausbauen.
Das Land wird die Durchführung internationaler Sportveranstaltungen fördern und den Marktzugang in den Bereichen hochwertige medizinische Dienstleistungen sowie Freizeit und Tourismus erleichtern. Darüber hinaus werden restriktive Maßnahmen weiter abgebaut, um mehr ausländische Investitionen und privates Kapital anzuziehen.
Gleichzeitig werden Maßnahmen ergriffen, um mehr ausländische Besucher anzuregen, Geld in China auszugeben. Das Land wird die einseitige Befreiung von der Visumpflicht geordnet auf weitere Länder ausweiten, diese Befreiungen auf regionaler Ebene verbessern, die Visumpolitik für Ausländer optimieren und deren Kommunikation, Unterkunft und Zahlungsmöglichkeiten in China erleichtern. Das Land wird außerdem mehr berechtigten Personen Visa für mehrere Einreisen mit einer Gültigkeit von fünf Jahren ausstellen.
Darüber hinaus wird China die Förderung von Konsumkrediten verstärken und Dienstleistern in Bereichen, die eng mit dem täglichen Leben der Menschen verbunden sind, finanzielle Subventionen für Kreditzinsen gewähren, um ihre Finanzierungskosten zu senken.