Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

China geht gegen Steuerhinterziehung hart vor

Freitag, 26. November 2021 Quelle : German.china.org.cn

Der E-Commerce-Sektor, vor allem der Bereich der Livestreamer, boomt in China schon seit Jahren und hat viele Menschen sehr reich gemacht. Allerdings haben einige von ihnen nicht ihren gerechten Teil an Steuern gezahlt. Chinas Behörden gehen nun noch konsequenter gegen die systematische Steuerhinterziehung in dieser Branche vor.

In der jüngeren Vergangenheit haben einige prominente Livestreamer mit ihren Online-Tätigkeiten ein fettes Einkommen erzielt - aber kaum Steuern dafür gezahlt. Diese Schlupflöcher sollen nun gestopft werden.

Die zwei erfolgreichsten Livestreamerinnen in China, Zhu Chenhui und Lin Shanshan, müssen 65,55 Millionen Yuan (10,27 Millionen US-Dollar) bzw. 27,67 Millionen Yuan (4,33 Millionen US-Dollar) an unbezahlten Steuern, überfälligen Gebühren und Bußgeldern zahlen, teilte die Steuerbehörde von Hangzhou am Montag mit. Die Hauptstadt der Provinz Zhejiang ist berühmt für den ihren florierenden E-Commerce-Sektor. Zuvor hatten die Behörden festgestellt, dass die beiden Internet-Stars zwischen 2019 und 2020 Einzelunternehmen in verschiedenen Provinzen gegründet und ihre Gehälter und Einkommen mithilfe der Gewinne dieser Einzelunternehmen „gewaschen" hatten, für die niedrigere Steuersätze galten.

Jeder Bürger sollte sich an die Steuergesetze und -vorschriften halten, und auch die E-Commerce-Branche darf nicht zu einer „Grauzone" werden. Die Strafe für die beiden Influencerinnen zielt nicht darauf ab, der Plattformökonomie zu schaden, sondern soll stattdessen die gesunde und nachhaltige Entwicklung der E-Commerce-Branche gewährleisten, indem die Schlupflöcher für Steuerhinterziehung geschlossen werden.

In den letzten Jahren ist die E-Commerce-Branche in China zwar rasant gewachsen, aber die Ausweitung des Geschäfts und die steigenden Umsätze sowie die komplizierten Arbeitsverhältnisse und Gewinnmodelle in der Livestreaming-Branche haben die Aufsichtsbehörden vor neue große Herausforderungen gestellt.

Einerseits sollten die zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um die Akteure in der Branche anzuleiten, die Steuergesetze zu befolgen und ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden, während sie gleichzeitig von den Vorteilen der Plattform-Ökonomie profitieren. Andererseits müssen die Behörden mehr Techniken einführen, um das Problem der Steuerhinterziehung anzugehen und die digitale Transformation der Besteuerung zu beschleunigen.

Im August war die chinesische Schauspielerin Zheng Shuang wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von 299 Millionen Yuan (46,8 Millionen US-Dollar) verurteilt worden. Ihr ehemaliger Agent wurde zu einer Geldstrafe von 32,27 Millionen Yuan (5 Millionen US-Dollar) verurteilt, weil er Zheng geholfen hatte, ihre Steuerpflichten zu umgehen und ihre Filmgagen zu verschleiern, wie die lokale Steuerbehörde von Shanghai mitteilte.

Die staatliche Steuerbehörde kündigte im September an, dass die Behörden regelmäßige Kontrollen durchführen und die Firmen von Prominenten aus der Unterhaltungsbranche und Livestreaming-Stars anweisen würden, Einkommen oder Gewinne zu melden und ihre Einkünfte in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu deklarieren.

Offenbar haben einige Prominente in den letzten Jahren ausgeklügelte Systeme eingerichtet, um Steuern zu hinterziehen und Chinas Behörden sind nun fest entschlossen, solche Schlupflöcher zu schließen - denn der Livestreaming-Sektor sollte nicht als Steuerparadies enden.