Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

Bis 2025 stammen 40 Prozent der weltweiten 5G-Verbindungen aus China

Freitag, 26. November 2021 Quelle : German.china.org.cn

Laut einem Bericht des Datenanbieters GSMA Intelligence werden bis 2025 rund 40 Prozent der weltweiten 5G-Verbindungen auf China entfallen, das sind 865 Millionen. Die 5G-Durchdringungsrate in China wird demnach bis 2025 die 50-Prozent-Marke überschreiten. Bis zum Ende des dritten Quartals 2021 ist die Zahl der weltweiten 5G-Netzwerke auf 176 gestiegen, die Zahl der 5G-Verbindungen hat rund 550 Millionen erreicht, so der Bericht.

Laut einer Umfrage der GSMA sind die Verbraucher in China neugieriger darauf, auf 5G umzusteigen, als auf jedem anderen Markt der Welt. GSMA-Daten zeigen auch, dass im Jahr 2020 163 Millionen 5G-Smartphones auf dem chinesischen Festland verkauft wurden. Das sind mehr als die Hälfte der weltweiten Smartphonelieferungen.

Bis 2025 werden laut der Prognose 47 Prozent der gesamten Verbindungen in China 5G-basiert sein. Bislang hat China nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie über 1,15 Millionen 5G-Basisstationen errichtet, was mehr als 70 Prozent der weltweiten Gesamtzahl ausmacht. Es ist das größte und fortschrittlichste eigenständige 5G-Netz der Welt, das alle Städte auf Präfekturebene, mehr als 97 Prozent der Landkreise und 40 Prozent der Gemeinden abdeckt.