Die Regierungen aller Ebenen in China haben im 13. Fünfjahresplan (2016-2020) insgesamt 7,5 Billionen Yuan (etwa 1,2 Billionen US-Dollar) in den Verkehrssektor investiert und somit die damit verbundenen Investitionen in Sachanlagen auf über 16 Billionen Yuan gesteigert, wie aus einem Bericht des Finanzministeriums hervorgeht.
Während des Fünfjahreszeitraums seien 5,69 Billionen Yuan, 1,16 Billionen Yuan, 0,39 Billionen Yuan bzw. 0,23 Billionen Yuan in die Bereiche Autobahn, Eisenbahn, Zivilluftfahrt und Wassertransport geflossen. Dies sagte der stellvertretende Finanzminister Yu Weiping bei der Vorstellung eines Arbeitsberichts über die Zuteilung und Verwendung staatlicher Mittel für den Verkehrssektor auf der laufenden Sitzung des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses am Dienstag.
Die staatlichen Investitionen in den Verkehrssektor dienten auch der Armutsbekämpfung, der koordinierten Entwicklung des Regionalverkehrs sowie dem Kampf gegen COVID-19, so der Bericht.
Der Arbeitsbericht forderte zudem weitere Verbesserungen im Verkehrssektor bezüglich des Mechanismus zur Sicherstellung des finanziellen Inputs, der Zusammensetzung der Steuerausgaben, der besseren Nutzung der Führungsrolle staatlicher Investitionen und der Effizienz staatlicher Mittel.