Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

China erwartet starkes Wachstum bei faltbaren Smartphones

Freitag, 07. Januar 2022 Quelle : German.people.cn

Es wird erwartet, dass der Markt für faltbare Smartphones in China ein schnelles Wachstum erleben wird, da große einheimische Display-Hersteller ihre Produktionskapazitäten für flexible Displays aktuell weiter ausbauen. Branchenanalysten zufolge wird sich so die Technologie ausreifen, was sich wiederum kostensenkend auswirken wird.

Es sei zu erwarten, dass der Versand von einheimischen organischen Leuchtdioden (OLED), welche in Smartphones verwendet werden, von 95 Millionen Einheiten im Jahr 2021 auf etwa 160 Millionen im Jahr 2022 steigen, sagte Chen Jun, Vizepräsident und Chefanalyst von Sigmaintell Consulting, einem in Beijing ansässigen Marktforschungsunternehmen.

Inländische flexible OLED-Panels würden in diesem Jahr etwa 37 bis 38 Prozent des weltweiten Gesamtvolumens ausmachen, ein Anstieg von zehn Prozent auf Jahresbasis, sagte Chen und fügte hinzu, dass die Preise für faltbare Smartphone angesichts der zunehmenden Reife der lokalen Lieferkette wahrscheinlich auf 5.000 Yuan (784,50 US-Dollar) bis 6.000 Yuan im Jahr 2022 fallen könnten.

Im Dezember stellte Huawei Technologies Co. Bereits das P50 Pocket vor, sein neuestes faltbares Mobiltelefon. Dieser Schritt erfolgte, nachdem der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo sein erstes faltbares Smartphone Find N vorgestellt hatte. Das 7.699 Yuan teure Gerät kann als Tablet fungieren, wenn es vollständig geöffnet ist, und wird zu einem Telefon, wenn es gefaltet ist. Andere lokale Unternehmen wie Xiaomi und Vivo bereiten sich indes ebenfalls auf die Veröffentlichung faltbarer Telefone vor.

Einem Bericht des Marktforschungsunternehmens Counterpoint Research zufolge wird die Auslieferung von faltbaren Smartphones im Jahr 2021 voraussichtlich rund neun Millionen Stück erreichen, was einem dreifachen Wachstum gegenüber 2020 entspricht. Für das Jahr 2023 erwartet das Beratungsunternehmen eine Verzehnfachung der Auslieferungen.

Sollte Apple Inc. sein faltbares Smartphone bis 2023 auf den Markt bringen, wäre dies nicht nur ein Wendepunkt auf dem Weg zum Mainstream, sondern würde auch die Komponentenausbeute und die Skalierung der gesamten Lieferkette verbessern, so das Unternehmen.