Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

China kann auf die Wirtschaft einwirken

Freitag, 21. Januar 2022 Quelle : German.china.org.cn

Die chinesische Regierung hat nach den Zinssenkungen der Zentralbank vom Montag Spielraum für eine stärkere geldpolitische Unterstützung der Wirtschaft, da der Verschuldungsgrad des Landes gesunken ist.

Liu Guoqiang, der stellvertretende Gouverneur der Chinesischen Zentralbank (CZB), sagte, der kontinuierliche Rückgang des makroökonomischen Verschuldungsgrades des Landes – also des Verhältnisses von Schulden zu BIP –, habe Spielraum geschaffen, um die finanzielle Unterstützung für kleine Unternehmen, technologische Innovation und umweltfreundliche Entwicklung zu verstärken.

„Der makroökonomische Verschuldungsgrad ist in fünf aufeinanderfolgenden Quartalen gesunken und hat Spielraum für künftige geldpolitische Unterstützung geschaffen“, sagte Liu auf einer Pressekonferenz am Dienstag.

Chinas makroökonomische Verschuldungsquote sei Ende letzten Jahres auf 272,5 Prozent gesunken, was einem Rückgang um 7,7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspreche, sagte Liu und fügte hinzu, dass die Quote in diesem Jahr angesichts der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit des Landes voraussichtlich weitgehend stabil bleiben werde.

Er fügte hinzu, dass der Spielraum für eine Senkung des Mindestreservesatzes, d. h. des Anteils des Geldes, den die Banken als Reserven halten müssen, nach den beiden Senkungen des Mindestreservesatzes im vergangenen Jahr jedoch geringer geworden ist.

Am Montag hatte die Zentralbank zum ersten Mal seit April 2020 den Zinssatz für die einjährige mittelfristige Kreditfazilität, einen wichtigen Leitzins, um zehn Basispunkte auf 2,85 Prozent gesenkt, um die Finanzierungskosten der Unternehmen zu verringern.

Die Zentralbank müsse die Wirtschaft umfassend unterstützen und so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen, sagte Liu.

Er fügte hinzu, dass der Abwärtsdruck auf die Wirtschaft später nachlassen dürfte, sobald die koordinierte politische Unterstützung wirksam werde.

Es wird erwartet, dass China in diesem Jahr ein höheres Wirtschaftswachstum als die großen Industrieländer beibehalten wird, nachdem es im Jahr 2021 ein Wachstum von 8,1 Prozent erreicht hatte.

Einige Experten sagten, dass eine zunehmende Divergenz in der Geldpolitik zwischen China und den Vereinigten Staaten den Renminbi schwächen könnte. Liu sagte, dass die Währung trotz kurzfristiger Störungen im Allgemeinen langfristig stabil bleiben dürfte.

Eine anhaltende Abwertung oder Aufwertung der Währung komme bei großen Volkswirtschaften kaum vor, und für China sei dies „noch unmöglicher“, so Liu, da das Land bei der Einführung von Konjunkturmaßnahmen immer sehr vorsichtig sei.