Nachrichtenverbund der Seidenstraßen-Initiative

BRNN>>„Belt and Road“-Nachrichtennetzwerk>>BRI-Nachrichten>>China Nachrichten

600 Milliarden Euro: Shanghais BIP wächst weiterhin solide

Freitag, 21. Januar 2022 Quelle : German.china.org.cn

Shanghais Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im Jahr 2021 die 600-Milliarden Euro-Grenze überschritten. Damit bleibt die ostchinesische Metropole wirtschaftlich nach wie vor an der Spitze unter allen Städten Chinas.

Shanghai verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg des BIP um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,32 Billionen Yuan (600 Milliarden Euro). Dies geht aus dem Arbeitsbericht der Stadtregierung hervor, den der Bürgermeister, Gong Zheng, am Donnerstag auf der sechsten Sitzung des 15. Volkskongresses der Stadt vorlegte. Vor zwei Wochen hatte die chinesische Hauptstadt Beijing ein BIP von 4,027 Billionen Yuan für das Gesamtjahr gemeldet. Keine andere chinesische Stadt konnte 2021 die Marke von 4-Billionen-Yuan überschreiten.

Im vergangenen Jahr habe Shanghai vor dem Hintergrund eines komplizierten äußeren Umfelds und der instabilen Pandemie-Situation einen guten Start in die 14. Fünfjahresplanperiode (2021 bis 2025) hingelegt. Die Stadt habe eine qualitativ hochwertige Entwicklung gefördert, einen hohen Lebensstandard geschaffen und eine hocheffiziente Verwaltung aufgebaut. Außerdem habe die Stadt ihre aktuellen Errungenschaften bei der Epidemieprävention und der wirtschaftlichen Entwicklung konsolidiert, sagte Gong.

Neue Wachstumsmotoren trieben die Wirtschaft Shanghais weiter an. Die Produktionsleistung der drei Schlüsselindustrien - integrierte Schaltkreise, Biomedizin und künstliche Intelligenz - stieg im Jahr 2021 um 18,3 Prozent.

Auch im Außenhandel hat Shanghai im vergangenen Jahr gut abgeschnitten. Die Ein- und -ausfuhren der Stadt überstiegen vier Billionen Yuan - ein Anstieg von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Trotz der durch die Pandemie ins Stocken geratenen Weltwirtschaft hat Shanghai der Anwerbung ausländischer Investoren große Bedeutung beigemessen. Die Metropole steht an der Spitze der chinesischen Reform- und Öffnungspolitik. Im Jahr 2021 erreichte die tatsächliche Nutzung ausländischer Investitionen 22,55 Milliarden US-Dollar (19,87 Milliarden Euro) – ein Zuwachs von 11,5 Prozent im Vorjahresvergleich.

In Shanghai befinden sich derzeit 831 regionale Hauptsitze multinationaler Unternehmen. Davon seien 60 im Jahr 2021 neu gegründet worden, sagte der Bürgermeister.

Laut dem Arbeitsbericht der Regierung erwartet die Stadt 2022 ein BIP-Wachstum von rund 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.